- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Servo Modelcraft Standard-Servo RS 2, problem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.09.2013
    Beiträge
    18
    So der Spannungsregler ist gewechselt, jedoch funktioniert die Schaltung immer noch nicht.
    Ich habe das Ausgangssignal vom PWM gemessen, dabei sind folgende Werte ermittelt worden: Periode = 20ms , Spannung = 0,45 V und 50 Hz
    1.Mich wundert es das es nur 0,45 Volt sind. Reichen die denn überhaupt im PWM aus für diesen Motor (Servo von Modelcraft RS-2)?
    2.Warum beträgt das PWM-Signal 20ms? Es müsste eigentlich zwischen 0,8 und 2,1 ms liegen?!

    Außerdem ist mir aufgefallen, dass wir am Ausgang unseres Spannungsregler eine frequenz von 123kHz haben.

    Bitte um weitere Hilfe
    Geändert von Technik_Amateur (12.09.2013 um 11:45 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Ich kann dir nicht helfen, weil ich die Schaltung zu kompliziert für mich finde, nur fürs Experimentieren anstatt Lichtsensoren Potenziometer zu verwenden empfehlen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von Technik_Amateur Beitrag anzeigen
    ... Spannungsregler ist gewechselt ... funktioniert ... nicht ...
    WELCHER Spannungsregler ist jetzt dran und wie ist der verschaltet? Funktioniert die Schaltung nicht oder funktioniert die Simulation nicht (das Bild ist für mich völlig nichtssagend - total überladen und ohne Kommentare komme ich nicht durch)?

    Zitat Zitat von Technik_Amateur Beitrag anzeigen
    ... Ausgangssignal ... Periode = 20ms , Spannung = 0,45 V und 50 Hz ...
    Die 20-ms-Periode ist Standard für Modellbauservos, das führt zu den 50 Hz. Und auf den Servo wird ja ne PWM nur als SIGNALeingang gegeben, da wird keine Last getrieben. Meine PWM (Servosignal) hat für nen 1,5-ms-Puls in der 20-ms-Periode ne Spannung von 0,38 V - und das läuft bestens, nicht nur mit dem RS-2 (der übrigens ein lausiger Servo ist). ACHTUNG: die 0,38 V habe ich mit dem DMM gemessen, das ist für diese Messung ungeeignet, mit dem Oskar - ähhhh - Oszilloskop sinds satte 5,0 V!! Damit ist hier die Erklärung, dass das DMM an dieser Stelle (ca. 5 - 10 % ED bzw. duty cycle) nicht funktioniert.

    Hast Du denn den Servo korrekt angeschlossen? Schau mal bitte hier nach (klick) - und lass den Servo möglichst mit einer GETRENNTEN Versorgung laufen ( der (+) ist von einer getrennten Quelle, der GND (-) MUSS gemeinsam sein), getrennt von der Steuerschaltung. In dem Wi ki des Links ist auch der Unterschied zwischen Puls (-zeit) und Periode (-ndauer) dargestellt - nix für ungut, ich bin nicht sicher, dass Dir das klar ist. Dort werden auch Deine Fragen geklärt
    ... 0,45 V ... für diesen Motor ... PWM-Signal 20ms? ... müsste ... zwischen 0,8 und 2,1 ms liegen ...
    ...

    ... am Ausgang unseres Spannungsregler eine frequenz von 123kHz ...
    Siehe meine Bitte oben nach der Verschaltung Deines Spannungsreglers. Hast Du da die im zugehörigen Datenblatt empfohlenen Kondensatoren? Welche? Mit welchen Werten? Womit wurde diese Frequenz gemessen?
    Geändert von oberallgeier (12.09.2013 um 12:40 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Servo Modelcraft Standard-Servo RS 2 an M32-Board
    Von dirty_bird_981 im Forum Robby RP6
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 07.02.2012, 16:19
  2. STANDARD SERVO S-325 HB für 2,95€
    Von radbruch im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.10.2010, 14:34
  3. Infos zum Servo ES-05 von Modelcraft (Conrad)
    Von s.frings im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 15:05
  4. Suche Ersatz für MODELCRAFT DIGI Line TS-11 MG Servo
    Von oberallgeier im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.05.2010, 22:00
  5. Servo Problem --> Servo zuckt beim Einschalten vom AVR
    Von goof1980 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.11.2008, 21:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen