- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: BC547 "aus" verzögerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    47
    Beiträge
    440

    BC547 "aus" verzögerung

    Hallo Leute, ich steh mal wieder aufm schlauch (Kabel ).

    Ich möchte mir für meine Nachtportrait aufnahmen ein Hilfslicht bauen mittels einer Led Lampe das ich das Model sehe im dunkeln.
    Wenn ich jetzt den Foto auslöse soll mein Blitzlicht mein Hilfslicht für ca 1 sec ausschalten.

    Die Schaltung zur Blitzerkennung hab ich mit einem LM 358 gelöst (ausgang über BC547), funktioniert auch soweit . Wenn ich jetzt aber fotografiere

    sehe ich im Bild das die Led leuchtet. Ich schätze das der Blitz zu schnell ist, der verschluß der kamera ist nicht so schnell und nimmt praktisch

    die schon wieder angegangene Led mit ins Bild. hoffe ihr versteht was ich meine.

    Meine Frage nun wie kann ich den "Led aus" zustand verlängern ?

    Hier im video bei 12 min schön zu sehen wie ich mir das vorstelle (abgesehen davon das das ein Studioblitz ist)
    https://www.youtube.com/watch?v=0W7sQxSsEwM
    Geändert von T4Sven (05.09.2013 um 22:55 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.04.2006
    Ort
    Dortmund
    Alter
    36
    Beiträge
    379
    Dazu hätte ich gerne mal nen Schaltplan gesehen wie du das gelöst hast. Prinzipiell sollte ein Kondensator an der Basis vom BC547 zwischen Basis und Masse reichen. Je nach dem wie groß dieser ist bleibt die LED länger oder kürzer an. Dazu muss man aber den Schaltplan sehen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    ... Nacht... Hilfslicht ... Led ... Wenn ... Foto auslöse soll mein Blitzlicht mein Hilfslicht für ca 1 sec ausschalten ...
    ... schätze das der Blitz zu schnell ist ... verschluß ... ist nicht so schnell und nimmt ... die schon wieder angegangene Led mit ins Bild
    Da meine ich, dass Du die falsche Reihenfolge im Kopf hast. Soweit ich die Blitzlichtfotografie kenne, kommt der Blitzkontakt dann, wenn der Verschluss ganz offen ist, egal obs ein Compur-, ein Schlitz- oder sonstiger Verschluss ist. Macht ja auch Sinn, was nützt mir der Blitz, wenn z.B. der linke Vorhang erst halb offen ist . . . Du erkennst das auch daran, dass üblicherweise die Blitzauslösung bei Verschlusszeiten unter 1/125 nicht mehr möglich ist - so lange brauchts eben um den Verschluss ganz zu öffnen.

    Was geht jetzt bei Dir ab? Die LED leuchtet ihr Hilfslicht - - der Verschluss öffnet - - jetzt ist der Verschluss offen und der Blitz kommt - - deswegen geht das LED-Hilfslicht aus - - leider ist´s jetzt schon zu spät :-/. Dass der Verschluss ne Sekunde braucht um zu schließen halte ich schlicht für ausgeschlossen.

    Hilfe könnte ein Vorblitz bringen - wenn Deine Kamera den hat. Oder ein esotherisches LED-Hilfslicht mit Blitz-Vorahnung (aber obs das gibt???).

    Viel Erfolg
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.04.2006
    Ort
    Dortmund
    Alter
    36
    Beiträge
    379
    Also ich habe das so verstanden: Das LED Licht leuchtet die ganze zeit, sodass sich das Model so hinstellen kann wie gewünscht usw. Wenn er jetzt auf den Auslöser drückt soll das LED Licht ausgehen und wieder an gehen wenn das Foto komplett gemacht wurde. Also wäre die richtige Vorgehensweise: Auslöser auswerten und damit den Stromfluss zum LED Licht unterbrechen über die Schaltung wo ich den Schaltplan gerne zu hätte. Momentan ist die "Aus" Zeit der Schaltung scheinbar zu kurz. DIes lässt sich aber bestimmt lösen durch entsprechendes einbauen eines Kondensators in die Schaltung.
    Warten wir einfach mal auf den Schaltplan

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    66
    Beiträge
    2.435
    Hallo,

    Wie schon geschrieben wurde ist der zeitliche Ablauf der Kamera:
    1. Auslöser gedrückt
    2. Springblende schliessen
    3. Verschluss öffnen
    4. Blitz auslösen
    5. Verschluss zu machen
    6. Springblende öffnen

    Bei einer SLR wird bei 2. und 6. noch der Spiegel bewegt.

    Jeder Punkt benötigt auch noch etwas Zeit.

    Damit das so funktioniert, wie du dir das vorstellst, muss du deine LED eigentlich schon bei 2. abschalten.

    Die andere Frage ist noch wie hell die LED im Verhältnis zum Blitz ist!
    Je heller der Blitz, im Verhältnis zur LED ist, umso weniger stört sie.
    Welche Belichtungszeit ergibt sich, wenn die Szene nur mit der LED ausgeleuchtet wird?

    Und was man an deiner Schaltung ändern muss, damit die Zeit länger wird, kann man nur sagen, wenn du hier die Schaltung einstellst!
    Wenn du da einfach einen Kondensator dran klemmst, dauert es auch länger, bis die LED abschaltet.

    MfG Peter(TOO)

Ähnliche Themen

  1. Signal aus einer Soundkarte in "TTL-Bereich" (0-5V) umsetzen
    Von sthiemt21 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 25.03.2011, 11:31
  2. Weiterentwicklung des "program8" aus dem NiboBee-T
    Von hanno72 im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 20:25
  3. Triangulation aus "Spass mit ASURO Band 2"
    Von pinsel120866 im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.01.2008, 20:38
  4. Ziffern aus einer Integer Variable "extrahieren"
    Von coCo im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.05.2007, 21:09
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.10.2006, 20:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test