- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Drehzahl messen und weitere Fragen.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Der Bösewicht in einem Kfz-Boardnetz ist in erster Linie die Lichtmaschine und dazugehörige Regeleinheiten.
    Wenn die nicht vorhanden sind, gibt es kaum Probleme mit Über- und Störspannungen.
    Du musst aber auch bedenken das , bei einem Strom ab etwa 100mA, der 7805 einen Kühlkörper benötigt.
    Einen Schaltregler solltest du dann in deine Überlegungen einfließen lassen, da auch wesentlich stromsparender.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (02.02.2015 um 20:13 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Das Ding soll auf einem Schlepper platz finden, deshalb brauche ich auch die Schutzschaltung(en). Und die Lichtschranke scheidet natürlich aus.
    Ich würde jetzt immer noch auf eine Antwort von meinem letzten Beitrag warten.

    Folgende Schaltung benötige ich auch noch:
    Code:
     UBat --680R--+--100R--+              |        |
       Transil P6KE5V6A   LED (3.6V 20mA nominal)
                  |        |
     Masse -------+--------+
    Leider finde ich diese Transil Diode nicht. Wäre diese hier gleichwertig? Und wird diese in Sperrrichtung eingebaut?

    mfg
    Geändert von Wsk8 (05.09.2013 um 15:00 Uhr)

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.12.2011
    Beiträge
    44
    Hier gibts einige einfache Lösungen zur Drehzahlmessung mit Magnetischen 1-Chip Encodern: http://www.ichaus.de/Drehzahlen_einfach_erfassen .

    mfg H2R2

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Zur Diodenfrage (Post#3):
    obere Schaltung zur Herstellung von 5V aus dem Bordnetz:
    Bei der in Durchlaßrichtung gepolten Diode wird eine SB130 empfohlen (Schottkydiode), wahrscheinlich wegen des geringeren Spannungsabfalls in Durchlaßrichtung. Die zweite Diode in der Schaltung ist ein Schutz vor Verpolung, eine Si-Universaldiode die kräftig genug ist, dass sie sicher mehr Strom aushalten sollte als die vorgeschaltete Sicherung.

    untere Schaltung zur Schutzbeschaltung von MOS-Eingängen:
    Hier wird die BAV99 empfohlen, eine Doppeldiode in SMD. Vermutlich kann man beliebige andere Kleinsignaldioden verwenden (z.B. 1N414.

    Zur Schaltung mit der Transildiode (Post#7): die Schaltung ist nur als Schutz von LEDs, die am Bordnetz betrieben werden. Ich glaube nicht dass Du das brauchst, wenn Deine Schaltung eine LED haben soll, kannst Du sie an der 5V Spannung mit einfachem Vorwiderstand betreiben.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Also, ich hab mir jetzt mal folgende Schaltung zusammengebastelt. Passt die?

    Zur Schaltung mit der Transildiode (Post#7): die Schaltung ist nur als Schutz von LEDs, die am Bordnetz betrieben werden.
    Ich will eine LED direkt am Bordnetz betreiben, daher brauche ich diese Schaltung.

    mfg
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken susa.jpg  
    Geändert von Wsk8 (07.09.2013 um 15:55 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Keiner ne Idee??

    mfg

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Also, heute sind sind die letzten Bauteile gekommen. Funktioniert bis jetzt alles so wie es soll, habe nur noch einen kleinen Schönheitsfehler. Und zwar darf der Magnet nicht weiter als 5mm vom Hallsensor entfernt sein damit Low anliegt und der Interrupt auslöst. Jetzt meine Frage: Kann ich den Sensor etwas empfindlicher machen, damit auch 1cm reicht?

    mfg

Ähnliche Themen

  1. Schrittmotor per Infrarot aktivieren und weitere Fragen ?
    Von THE-E im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.05.2012, 15:44
  2. Günstige Leitung für Induktionsschleife und weitere Fragen
    Von hellobello im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.06.2011, 14:04
  3. Anfänger: Problem mit Integer -overflow und weitere Fragen
    Von Harry252 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.08.2007, 22:42
  4. Und weitere Fragen?
    Von besucherkauf im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.04.2007, 07:31
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.02.2007, 14:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress