- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Netzteile immer defekt - Stromerkennung muss funktionieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    DjEKI
    Gast
    Ja genau, als ich einfach mal den Widerstand beim betätigen gemessen hatte, konnte ich 0,8Ohm messen.

    Mir ist gerade aufgefallen, dass du warscheinlich I=0,3A meinst.

    Dann Wären es bei 3,6A 2,88V. Nur müssen wir unter 1 A kommen.
    So einen besitzen wir: http://www.ansmann.de/de/startseite/...000-traveller/ Das war unser erster, der kaputt gegangen ist und der hatte länger durchgehalten. Jetzt sind es die selben, nur nicht Universal.
    Wenn wir jetzt ein 4A Netzteil suchen müssen, dann muss der auch in der Größe sein, weil da kaum Platz ist.
    Geändert von DjEKI (15.09.2013 um 09:59 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Es bringt nichts ein stärkeres Netzteil zu verwenden. Wenn du ein 40A Netzteil verwendest werden 40A fließen. Du musst der Sache auf den Grund gehen. Entweder ist der Kniebediener ein normaler Kontakt, dann musst du irgendetwas schalten und nicht direkt an das Netzteil schließen oder der Kniebediener sollte einen höheren Widerstand besitzen, dann ist der Kniebediener defekt.

    MfG Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Kann es sein, dass im Kniebediener eine Stromerkennungsspule verbaut ist,
    und da eigentlich der Strom des Verbraucher durchgehen sollte der als "an" erkannt werden soll,
    um die Lüftung zu aktivieren? *
    sowas: http://www.conrad.de/ce/de/product/128755/ (oder eben ein kleiner shunt der gemessen wird)
    - Dann könnte es schon sein, dass man ein paar A braucht damit der das erkennt,
    aber andererseits kann man dann mit ner Glühlampe (Arbeitsplatzbeleuchtung) oder Widerstand als Last arbeiten.


    * Quasi wie bei einer Master-Slave Steckdosenleiste
    Geändert von PsiQ (15.09.2013 um 14:01 Uhr)
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  4. #4
    DjEKI
    Gast
    Ich hatte aus Spaß mein Tablet an die Absauganlage angeschlossen und die Absauganlage ging an. Also es sind nicht viel Ampere nötig um es zu aktivieren. Evtl auch nur 500mA.

    Ja, der Kniebediener könnte ein höheren Widerstand vertragen, daher löte ich an das Kabel vom Netzteil ein Widerstand an.
    5 Ohm könnte man ausprobieren, das wären dann 600mA.
    Ich würde dann 2 davon parallel anlöten http://www.conrad.de/ce/de/product/4...3-45T-10R-1-St
    Ich habe leider keine 6 Ohm gefunden, die 2 Watt haben.

    EDIT:
    Ich habe doch noch 5.6Ohm gefunden http://www.conrad.de/ce/de/product/4...4-05T-5R6-1-St
    Sind aber 2.5 Watt, da habe ich dann noch mehr Sicherheit.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Nimm doch den: 401870 - 62 // 6.5 Ohm / 5 Watt
    Alternativ : 401862 - 62 // 5.6 Ohm / 5 Watt

    Bei Nennlast werden Widerstände so um 85°C heiß, bei halber Last immer noch recht warm.
    Uund auf die paar Cent kommts da nicht an wenn du die sowieso extra beim C holst/bestellst.

    Bei 3 V mit 6.5 Ohm kommt man damit auf 460mA , bzw ca 1,4 Watt.
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Ich würde zur Sicherheit einen Widerstand nehmen der noch mehr Leistung verträgt oder etwas sinnvolleres anschließen wie z.B. eine Beleuchtung.

    MfG Hannes

  7. #7
    DjEKI
    Gast
    ok, danke, dann wird eine Anlage mal getestet. Eine Beleuchtung möchte ich ungern machen, da eine sinnlose Unterbodenbeleuchtung in Blau vom Kniebediener schon vorhanden ist.

    mfg EKI

  8. #8
    DjEKI
    Gast
    Kann einfach so ein Widerstand an Plus und Minus angeschlossen werden, oder muss da eine Lampe oder so vorhanden sein?
    Ich frage, weil dieser 5Watt Widerstand derbe heiß wird. Und das in kurzer Zeit. Ich habe es erstmal nur an ein 3V Netzteil zusammengeschlossen, um erstmal zu sehen, was passieren könnte. Aber wenn der in einer Minute abraucht, dann hat das alles auch kein nutzen.

Ähnliche Themen

  1. PC-Netzteile für 12V
    Von sebi87 im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.09.2013, 17:37
  2. PC Netzteile in Reihe schalten
    Von Hellmut im Forum Elektronik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 06.05.2007, 20:35
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.03.2007, 16:01
  4. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.01.2007, 19:51
  5. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 31.12.2006, 15:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test