Hi,
Die Sache ist ja die, dass alle Controller /fast alle Controller mit 1MHz ausgeliefert werden und bei Burn-O-Mat musste ich nie die ISP Frequenz ändern, also ich konnte alle Controller bisher programmieren. Das waren aber alles nur ATmega 8, 16, 32... Die haben immer auf Anhieb funktioniert.

Ich muss dazu sagen, dass der Attiny24 nicht standardmäßig bei Burn-O-Mat inbegriffen ist. Zu diesem Problem habe ich aber eine Datei bei Mikrocontroller.net gefunden. Ich denke doch, dass diese Datei geprüft ist und auch funktionieren müsste und wie gesagt, ich habe diese Datei mit der vorhandenen ersetzt und die Programmierung von den Atmegas funktioniert nach wie vor...

Ich habe aber als Alternative noch AVR Studio 4. Ich kann den Chip auswählen und auch die ISP- Frequenz ändern, aber wenn ich Fuses lesen oder einfach ein Programm einspielen will, dann kommt immer:
Entering programming mode... FAILED!
Leaving programming mode... OK!
Ich bin da einfach ratlos, ist er vielleicht doch kaputt??

Und noch ne Frage, wie/wo kann ich die Chip-Kennung einlesen??