Wenn ich die Anschlüsse des Spannungsmesser vertausche erhalte ich einen negativen vom Betrag etwa gleich großen Wert.
Ja dass man zwei unterschiedliche Elektroden für eine Spannung braucht hab ich auch gewusst, ich dachte vielleicht reicht es bereits wenn man dort nur einen sehr kleinen Unterschied im Eisenanteil hat.
Gemessen hab ich einmal mit einem Multimeter und mit einem Oszilloskop. Bei beiden kam ich bei 0,2molarer Schwefelsäure auf die 300mV.
Jetzt hab ich das ganze mit entmineralisiertem Wasser gespült und Messe zur Zeit ca. 30mV (geht sehr langsam gegen 0).
Edit: Hab einfach mal 2 andere Stücke von dem gleichen Bleistift in Schwefelsäure gehalten und hab hier ein schwankendes Potential von -200mV bis 200mV erhalten. Es scheint also daran gelegen zu haben, denn bei "reinem" (ca 98%) Graphit hatte ich nur ein vernachlässigbares kleines Potential von 0,2mV.
Lesezeichen