- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Wie steuert man einen Brushless Motor an?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.10.2009
    Ort
    Näher, als du denkst!
    Beiträge
    108
    Okay, sieht schon interessant aus. Aber das würde meinen Zeitrahmen übersteigen, weil ich den Roboter ja auch fertig bekommen will.

    Könnt ihr mir einen fertigen ESC empfehlen? Wie gesagt geht es um diesen Motor mit 27A, 280W, und bis zu 11,1V. Ich muss den halt vom Mikrocontroller aus ansteuern können. Und es soll möglichst günstig sein, ich brauche nicht hunderte Einstellmöglichkeiten.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Einen ESC selber zu entwerfen macht nur in den wenigsten Situationen Sinn.

    Schau dich mal bei Hobbyking.com um. Die haben eine große Auswahl zu kleinen Preisen. Vieles davon ist China-Ware, die aber für unsere Ansprüche genügt. Ich selbst habe einige Motoren von denen in verschiedenen RC-Fliegern verbaut. Abgeraucht ist davon bisher noch nichts. Dass ein professioneller 3D-Heli-Pilot andere Ansprüche hat ist klar.

    Achte darauf, dass die Ware im "Euro Warehouse" lagern. Der ESC sollte größer dimensioniert sein als der Motor. Die ESCs für Autos haben häufiger einen Rückwärtsgang als die für Flugzeuge/Heli-/Mulitcopter.
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.10.2009
    Ort
    Näher, als du denkst!
    Beiträge
    108
    Also dieser ESC würde passen, richtig? Wie ich gesehen habe gibt es bei den meisten sogar einen separaten 5V-Ausgang, das ist perfekt für den Mikrocontroller. Ansonsten schafft der eben verlinkte ESC seine 30A im Dauerbetrieb, wovon mein Motor auch bis zu 27A nutzt. Ist das ausreichend Spielraum?

    Wie steuer ich den ESC dann vom Mikrocontroller an? Wenn ich es richtig verstanden habe habe ich drei Ausgänge für den brushless Motor und einen Eingang an dem ich dann ein PWM-Signal anlege. Aber wie kann ich damit das Signal zu rückwärts fahren geben?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Die Nullstellung ist nicht bei 0% Pulsweite, sondern bei irgendeinem mittleren Wert. Größere Pulsweite heißt dann vorwärts, kleinere Pulsweite rückwärts.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.10.2009
    Ort
    Näher, als du denkst!
    Beiträge
    108
    Danke Leute, ich habe meine Bestellung jetzt aufgegeben. Hobbyking war ein guter Tipp!

Ähnliche Themen

  1. Wie steuert man einen Distanzsensor an ?
    Von Mario94 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.01.2011, 10:43
  2. Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 25.12.2009, 10:43
  3. Wie steuert man einen Schrittmotor
    Von Schnapper im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.07.2008, 07:30
  4. Wie steuert man diese Motoren an?
    Von Elektronikus im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.06.2005, 15:54
  5. Wie Steuert man ein Servo an?
    Von Matthias im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.12.2003, 10:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress