Wsk8: Rufst du vorher andere Funktionen auf? Zwischen Bootloader und Flashtool läuft noch etwas mehr Kommunikation, zuerst musst du die Verbindung zum ASURO herstellen/diesen in den Flash-Modus bringen.
Grüße,
Markus
Wsk8: Rufst du vorher andere Funktionen auf? Zwischen Bootloader und Flashtool läuft noch etwas mehr Kommunikation, zuerst musst du die Verbindung zum ASURO herstellen/diesen in den Flash-Modus bringen.
Grüße,
Markus
Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite
@Valen
So viel ich gesehen habe, akzeptiert der Bootloader nur eine reine Hex. Hier wüsste ich auch wie ich sie schreibe, aber mir gehts ja um das Format des Asuros.
Weiß ich, die Verbindung funktioniert. Daten wurden auch korrekt gesendet laut CRC-Überprüfung.Rufst du vorher andere Funktionen auf? Zwischen Bootloader und Flashtool läuft noch etwas mehr Kommunikation, zuerst musst du die Verbindung zum ASURO herstellen/diesen in den Flash-Modus bringen.
mfg
Und was genau funktioniert dann nicht? Wenn du einen zweiten Transceiver besitzt, kannst du die Kommunikation mitschneiden. Das Protokoll habe ich im Quelltext von tinyasuroboot dokumentiert.
Grüße,
Markus
Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite
Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite
Connection -> OK
Daten empfangen -> CRC -> OK
Daten via boot_program_page(...) in den Flash schreiben -> OK
Programm funktioniert -> FAIL
Werde wohl selbst noch ein bisschen rumprobieren und debuggen.
mfg
Wenn das Programm nicht selbst Probleme macht (manchmal sucht man Fehler an der falschen Stelle weil man ein fehlerhaftes Hexfile geladen hat ...) sind vielleicht die Daten kaputt die du überträgst. Wenn du testweise einen zweiten AVR mit einem kompatiblen Bootloader flashst, könntest du hinterher den Flash auslesen und analysieren was der Loader empfangen und geschrieben hat.
mfG
Markus
Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite
Lesezeichen