- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Rasenmähroboter Royal Gardineer - Praxistest

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Hi,
    nun viel an Sensoren habe ich bei dem Bot nicht gesehn, eigentlich nur IR-Abstandssensor und Bumper. So toll haben die auch nicht funktioniert.
    Wie gut man an die Elektronik kommt habe ich nicht untersucht, da kann ich dir nichts zu sagen. Ich denke nicht das es sich lohnt diesen Roboter als Grundgerüst zu nutzen, dafür ist er viel zu teuer. Wenn er 50 Euro kosten würde, dann könnte man vielleicht dran denken, aber nicht 699 Euro, da müsste der Aufbau eine höhere Qualität haben.
    Ich denke da ist man mit Selbstbau besser dran, die 3 DC Motoren mit Messer und die einfachen Kollisionssensoren sollten kein großes Problem darstellen. Und die Technik bezüglich Begrenzungskabel/Induktionsschleife wurde ja im Forum auch schon öfters besprochen, ich glaube im Wiki steht dazu was. Es ist eigentlich nichts am Roboter dran was besonders hervorzuheben oder schwierig nachzubauen wäre, aber du hast natürlich Recht, Zeit kostet es schon. Wenn du es beschleunigen willst, kannst du ja warten bis jemand defekte Roboter per Ebay verschleudert. Überlegenswert ist sicher auch einen herkömmlichen Akkumäher als Basis zu nutzen.
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    53426 Dedenbach
    Alter
    65
    Beiträge
    43
    Hallo,

    guter Bericht !

    Ich werde mich dann lieber Freitags nach der Arbeit von meinem lauten, Benziner über den Rasen ziehen lassen und Samstags den Rasenschnitt zur Sammelstelle fahren.

    Gruß

  3. #3
    Numa-Langsam
    Gast

    Daumen runter Der Name Pearl sagt alles ;-)

    Hallo zusammen.

    Die Aussage, Rasenmähroboter seien schlecht, klingt mir zu pauschal. Böse Zungen könnte auch sagen: Fast alles von Pearl kann man gleich in die Tonne werfen.

    Wollt nur mal ein positives Beispiel geben: Wir nutzen mittlerweile in der aktuell dritten Saison bereits den Automower von Husqvarna. Der kostet zwar ca. 3x so viel wie der Pearl-Roboter, arbeitet aber tatsächlich vollautomatisch und ist bisher niemals irgendwo hängen geblieben. Hier könnte man sagen: Es gibt keinen Grund, noch selbst zu mähen

    Gruß,
    Michael

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von weggle
    Registriert seit
    15.08.2016
    Beiträge
    13
    Da schließe ich mich Numa-Langsam an - pauschale Aussagen darf man hier wirklich nicht treffen. Gibt schon Geräte, die eine wirklich ordentliche Arbeit leisten und einem (fast) die komplette Mäharbeit abnehmen können. Funktioniert aber nicht in jedem Garten und vor allen Dingen auch nicht mit jedem Gerät...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    weggle, du darfst auch nicht vergessen dass der Bericht aus 2013 stammt, mittlerweilen ist ja eine neue Welle der Gartenautomation angerollt und die TEchnik scheint zumindest EINIGE Fortschritte gemacht zu haben.

    Bei solchen Berichten würde es mich (bei einem Namenhafteren Hersteller, aus DE idealerweise) fast mal reizen die auf offiziellem Wege anzuschreiben und zu schauen ob die tatsächlich mal jemanden vorbeischicken der sich das Dilemma anguckt und vll. für Verbesserung sorgt ... wer nicht fragt bekommt keine Hilfe, wer fragt bekommt vielleicht keine ANtwort aber er hat es wenigstens versucht
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. Rasenmähroboter für ca 2000m²
    Von mc19dg im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 13.07.2013, 11:22
  2. Praxistest Sony Cyber-shot DSC-RX100: Renaissance der Kompaktkameraklasse
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 11:30
  3. kleiner Rasenmähroboter
    Von leinado im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.08.2011, 12:29
  4. Rasenmähroboter im Selbstbau - Tipps & Tricks
    Von Seppl Meyer im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.06.2011, 16:33

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen