Hi,
nun viel an Sensoren habe ich bei dem Bot nicht gesehn, eigentlich nur IR-Abstandssensor und Bumper. So toll haben die auch nicht funktioniert.
Wie gut man an die Elektronik kommt habe ich nicht untersucht, da kann ich dir nichts zu sagen. Ich denke nicht das es sich lohnt diesen Roboter als Grundgerüst zu nutzen, dafür ist er viel zu teuer. Wenn er 50 Euro kosten würde, dann könnte man vielleicht dran denken, aber nicht 699 Euro, da müsste der Aufbau eine höhere Qualität haben.
Ich denke da ist man mit Selbstbau besser dran, die 3 DC Motoren mit Messer und die einfachen Kollisionssensoren sollten kein großes Problem darstellen. Und die Technik bezüglich Begrenzungskabel/Induktionsschleife wurde ja im Forum auch schon öfters besprochen, ich glaube im Wiki steht dazu was. Es ist eigentlich nichts am Roboter dran was besonders hervorzuheben oder schwierig nachzubauen wäre, aber du hast natürlich Recht, Zeit kostet es schon. Wenn du es beschleunigen willst, kannst du ja warten bis jemand defekte Roboter per Ebay verschleudert. Überlegenswert ist sicher auch einen herkömmlichen Akkumäher als Basis zu nutzen.
Lesezeichen