- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Neuling sucht Hilfe beim Lauflichtbau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.08.2013
    Beiträge
    6
    Einen schönen guten Abend.
    Erstmal ein herzliches Dankeschön für die Hilfestellungen.
    Ich habe mir nun einen Digispark USB zugelegt. Nun stehe ich vor der Frage welcher Anschluss wo ist.
    P0 - P5 sind wohl die Arbeitsausgänge, welche ich mit LED (mit Vorwiederstand) bestücken möchte. Was für ein Ausgangspolung liegt nun vor? Nach meinem Gefühl würde ich
    mal den Pluspol hier sehen. Aber woher bekomme ich nun den Minuspol her? Kann ich da einfach direkt an die Batterie gehen?

    Dieses wäre Problem 1,
    nun kommt Problem 2:

    Auf der Platine sind noch drei Steckplätze frei mit den Bezeichnungen VIN / GND / 5V.
    5V denke ich einfach einmal das es der Pluspol für die Platine ist. Bin ich da richtig?
    VIN und GND keine Ahnung was da gemeint ist.

    Hoffe ihr könnt mir wieder Helfen habe echt keinen Durchblick.

    Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Die Ausgänge werden je nach Programm entweder mit 5V oder GND ( = Ground = Masse = "Minus") verbunden. Somit brauchst du nur deine LED+Vorwiederstand an 5V anschließen und den "Minuspol" der Verbindung auf den Pin legen. Dieser schaltet dann alle 1s hin und her, somit leuchtet einmal die LED (5V -> GND = Potentialunterschied = Spannung = Strom kann fließen) oder eben nicht (5V -> 5V = gleiches Potential = keine Spannung = kein Strom = kein Licht)

    Die Anschlüsse GND/VIN brauchst du in deinem Fall nicht belegen. GND ist wie bereits angesprochen, Bei VIN kann eine externe Spannung angelegt werden (Datenblatt beachten) die dann intern auf die 5V herab geregelt wird.

    Deine Schaltung sieht dann so aus:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	lauflicht.png
Hits:	3
Größe:	24,7 KB
ID:	26308
    (Für die anderen LED's gleich)

    Die Berechnung des Vorwiderstands der LED läuft folgendermaßen ab:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	vorwiderstand.png
Hits:	3
Größe:	18,5 KB
ID:	26309
    Für U_LED und I_LED musst du den Spannungsabfall (U) und den Strom (I) deiner LED (steht im Datenblatt) einsetzen.

    grüße

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.08.2013
    Beiträge
    6
    Hallo Thomes,
    danke für deine Antwort, eine Frage habe ich da noch, woher bekommt die Platine ihren Strom?
    Ich habe jetzt die LED mit den Wiederständen an p0-p5 angelötet.
    Wenn ich dich richtig verstehe, kann ich nun die noch 6 offenen Beinchen der LED an 5V zusammen anschließen.

    Aber wie schon geschrieben, woher kommt der Strom für die Platine?
    Ich habe momentan 2 Möglichkeiten die Stromversorgung aufzubauen.
    1. mit 3 Batterien (4,5V) reicht das aus?
    2. mit 4 Batterien (6V) ist das zu viel?

    Wenn die Platine in den LKW kommt, stehen genau 5V zur Verfügung dann ist es kein Problem.

    Grüße

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Ok, ich bin jetzt fälschlicherweiße davon ausgegangen, dass du das Gerät über USB betreibst...

    Dann musst du deine 4 Batterien an VIN anschließen, die werden intern übern den Spannungsregler zu 5V gewandelt. Auch im LKW musst du an VIN anschließen...

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.08.2013
    Beiträge
    6
    Super Danke

    Also VIN ist Plus und 5V minus richtig?

    Dankenochmals

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Nein
    VIN = "plus"
    GND = "Minus"

Ähnliche Themen

  1. Robo-Neuling sucht Hilfe
    Von JustinW96 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 18.10.2009, 15:47
  2. Anfänger sucht Hilfe beim Asuro
    Von HexAlex im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.09.2009, 08:08
  3. neuling sucht hilfe
    Von fotomarco im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.04.2007, 08:33
  4. neuling braucht hilfe beim programmieren
    Von modellbauphi im Forum Asuro
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.02.2007, 15:04
  5. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.02.2007, 02:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress