Klare Sache für einen Mikrocontroller...
siehe https://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial
MfG Urs
Klare Sache für einen Mikrocontroller...
siehe https://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial
MfG Urs
Gerade für einen Einsteiger ist ggf. auch die Arduino-Familie eine Überlegung wert. Da bekommst Du größtenteils vorgefertigte Hardware, die sich recht einfach programmieren läßt. Für den Anwendungsfall mit den 6 LED's wäre ein Digispark geradezu ideal, da er in der Basisversion ohne alles genau 6 Ports zur Verfügung stelltBei Kosten von unter 9 Euro ist das denke ich auch ein erschwingliches Teil.
Abhängig von der Leistungsaufnahme der LED's braucht es aber ggf. noch eine Treiber-Stufe aus Transistoren. Die Hardware dafür ist sehr schön im Tutorial beschrieben, das Horstelin schon gepostet hat.
Für Arduino spricht die einfachere Programmierung. Man muss sich auch nicht groß mit Programmier-Adaptern und Kabeln abmühen. Die Digisparks zum Beispiel werden einfach zum Programmieren in den USB-Port gesteckt und fertig. Die Programmiersprache ist für Einsteiger auch sehr gut geeignet und es gibt eine große Community dafür.
Wenn Du aber (neben den LED-Treibern) gerne selber den Lötkolben schwingen und Mikrocontroller-Schaltungen von Grund auf selber bauen willst, dann ist das AVR-Tutorial genau das richtige für Dich.
Lesezeichen