Um bei der philosophischen Fragestellung zu bleiben: "was ist Kreativität" oder was macht "Kreativität aus" dann würde ich noch hinzufügen: Kontrapunkte. Das Verknüpfen von Informationen die erst mal nicht zusammen passen und dann doch harmonieren. Köche und Komponisten machen das gerne, in dem sie z.B. Geschmacksrichtungen kombinieren, die erst mal gar nicht passen, am Ende aber doch sehr wohlschmeckend sind. Kreative Lösungen werden in der Regel als solche bezeichnet, wenn jemand "um die Ecke" denkt und ein Problem mit einem ungewöhnlichen Ansatz löst.

Vermutlich gilt wieder was Weizenbaum auf einem Vortrag gesagt hat: Wo KI anfängt oder aufhört ist wie Tag und Nacht. Die Unterscheidung zwischen Mitternacht und Mittag ist sehr klar erkennbar im Bereich der Dämmerung ist es abhängig vom Standort.