Okay... ich habe min. 10 mal die Antwort hier verworfen.
Was mich stört, ist das eine menge Lib. aufgerufen werden, die für mich scheinbar der Plattform Arduino als Entwicklungsumgebung abhängig sind.
Korregiere mich, wenn das nicht stimmt.
Ich würde immer noch einfach den 16Bit Timer im Hintergrund mitlaufen lassen und ihn als Zeitgeber nehmen.
Aber ich weiß jetzt nicht, ob Arduino einen so tief in die Hardware des µC rein läst. Sprich ob du einfach das CS11-Bit im TCCR1B Register auf High setzten kannst und das TCNT1 Register einfach auslesen kann, ohne eine aufwendige Funktion zu benutzen.
Sprich so:
Die Anweisungen dauern jeweils meine ich max. 4 Takte.Code:unsigned int auslesen; TCCR1B|=(1<<CS11); auslesen=TCNT1;
Daher meine Grundlegende Frage: Kannst du direkt, ohne irgendwelche Funktionen, auf die Register zugreifen?
Lesezeichen