Am Wochenende hab ich mich ein bisschen an der Tropfenmaschine ausgetobt, die Grundlagen geübt und die Bedienbarkeit getestet.
Dabei bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die nächste Version mit vier Tasten auskommen wird.
Außerdem ist mir ein "Problem" in meinem Konzept des Tropfvorgangs aufgefallen. Ich hatte das Programm so ausgelegt, dass jedes Ventil nur ein einzelnes Mal pro Foto ausgelöst werden kann. Den TaT (Tropfen auf Tropfen) konnte ich so nur erzeugen, wenn ein weiteres Ventil genau ausgerichtet wurde. Da für manche Gebilde drei, vier oder mehr Tropfen auf der gleichen Stelle auftreffen müssten war das Konzept nicht zielführend.
Daher habe ich in den vergangenen Tagen den Code umgeschrieben. Ich kann jetzt sechs Events einstellen wobei ich in jedem einzelnen das zu aktivierende Ventil, dessen Öffnungszeit und die Verzögerung einstellen kann.
Auch den Zeitpunkt des Blitzes kann ich jetzt variieren. Im ursprünglichen Code hatte ich den Blitz fest bei 500ms nach Aufruf der Funktion ausgelöst. Durch die Verzögerung an den Ventilen konnte ich so den zu belichtenden Zustand des Wassergebildes beeinflussen. So lange ich mit zwei Tropfen gearbeitet habe war dies auch zielführend. Doch bei meinen Spielereien der vergangenen Tage habe ich mir häufig gewünscht, den Blitzzeitpunkt zu verschieben, um den Tropfvorgang früher oder später aufzunehmen ohne alle Events einzeln anpassen zu müssen. Also wurde diese Funktion ebenfalls implementiert.
Als nächstes werde ich mir Gedanken über Sensoren machen. Ich möchte mit dem YACCBOA nicht nur Tropfen fotografieren sondern auch andere Vorgänge, die im Bruchteil einer Sekunde ablaufen. Mir fallen da spontan platzende Ballons, explodierendes Feuerwerk, Gewitter, abbrennende Glühlampen und Dinge auf die ich mit meinem Paintballmarkierer schieße ein.
Dafür müssten Nadeln bewegt, Geräusche und Lichtblitze erfasst oder Dinge fallen gelassen werden. An die sechs Klinkenanschlüsse möchte ich also Sensoren und Aktuatoren(hauptsächlich Modellbau-Servos) anschließen. Also werde ich mir als nächstes Gedanken zu ein paar Sensoren machen.
Auf der Liste habe ich:
- Schall (Knall, Klatsch, Klopf)
- Licht (für Gewitter- oder "Sprengstoff"-Blitze)
- Lichtschranke
- Entfernungsmesser
- Berührung
Mit ein/zwei Fragen in die Runde will ich diesen Post dann auch beenden:
Welche Vorgänge würdet ihr mit einer solchen Automation ablichten, bzw. welche Funktionen würden euch interessieren?
Welche Art von Sensor könnte man noch benötigen?
Lesezeichen