- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: AVR ATMEL Starterset

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von FuturamaFry
    Registriert seit
    25.08.2013
    Ort
    Essen
    Beiträge
    17
    Hallo ,
    danke erst mal für die Antworten und Tipps.


    Ich zähl dann mal auf was ich so für den Anfang brauche:

    - Diamex Programmer 31,50 € Bei Rechelt
    - Blackboard (Schadet ja nicht)
    - AVR-Studio IV
    - Breadboard (ein grosses habe ich schon ich werde mir aber auch noch so ein kleines zulegen)

    Fehlt noch etwas?



    Bei dem Diamex Programmer ist doch an der eine Seite nur ein USB für den PC und an der anderen so ein Stecker. Wo kommt denn dann der IC dran? Braucht man da nicht noch ein Board? Oder geht das auch mir einem Breadboard?

    Das aTeVaL Evaluationboard von ehajo kostet nur 23,90 € und ist laut Beschreibung „Atmel AVR-ISP MkII Clon als Programmer, damit mit allen Atmel- und AVR-Studios kompatibel“ und “Sockel für alle Baugrößen der bedrahteten Atmel-Controller„ Ist das dann nicht die bessere Wahl?



    Gruß
    FuturamaFry

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.12.2008
    Ort
    Bad Ems
    Alter
    63
    Beiträge
    109
    Hallo, guck doch erst mal hier: http://www.elektronik-bastelkeller.d...dschaltung.php. Da wird beschrieben wie der Controller und die restlichen Bauteile, die zur Beschaltung benötig werden, auf dem Breadboard aufgebaut werden. Dann wird beschrieben, wie der Controller programmiert werden kann. Die Programmierung hier betrifft zwar einen Bootloader, aber generell wird jedes andere Programm auch so in den Controller geschrieben.

    So, dann hast Du erst mal einen Überblick, wie das aufgebaut wird und wie man den Programmer anschließt. Wo der Stecker am Diamex-Programmer hingehört siehst Du da auch. Dann kannst Du wahrscheinlich schon selbst entscheiden, ob Du lieber den Diamex-Programmer nimmst oder das o.g. Eva-Board (die Beschreibung davon liest sich ganz gut, ich kenne es aber nicht aus eigener Erfahrung).

    Gruß,
    Ralf
    http://www.Elektronik-Bastelkeller.de - Elektronik und Mikrocontroller als Hobby

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ich halte das aTeVaL Evaluationboard für eine sehr gute Wahl. Ich habe zwar noch das Pollin-Board, verwende es aber regelmäßig um schnell mal ein kleines Programm zu testen. Mit einem IDE-Kabel dran und einem kleinen Board ( Pollin 810161 ) auf dem alle Pin auf Buchsen geführt sind, kann man auf ein Breadboard stecken und hat damit alle Möglichkeiten zum testen.
    Als Programmer kann man das Board auch verwenden.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Zitat Zitat von FuturamaFry Beitrag anzeigen
    Fehlt noch etwas?
    Wenn du mit dem Kontroller noch was anstellen willst:
    -Widerstände (1kOhm)
    -LEDs
    -Taster
    -vllt noch ein LCD


    Ich glaube, du solltest dir das Tutorial erstmal anschauen und DANACH erst die Teile bestellen.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von FuturamaFry
    Registriert seit
    25.08.2013
    Ort
    Essen
    Beiträge
    17
    ähm, welche Mikrocontroller kann ich denn alles mit dem aTeVaL programmieren?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.12.2008
    Ort
    Bad Ems
    Alter
    63
    Beiträge
    109
    Hmm, solltest Du vielleicht mal den Hersteller fragen...

    Gruß,
    Ralf
    http://www.Elektronik-Bastelkeller.de - Elektronik und Mikrocontroller als Hobby

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von FuturamaFry
    Registriert seit
    25.08.2013
    Ort
    Essen
    Beiträge
    17
    Super danke hab das ganz übersehen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    ... oder dort auf Seiten 14 und 15 schauen: http://www.ehajo.de/data/datenblatt_0000027_1.pdf , weil ich keine Zeit (sprich: Lust) habe.

    Sorry aber wegen deiner Editierung habe ich das gelöscht und wiedergepostet.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Ich muss mich mal Hubert hier anschliesen, auch bei mir liegen noch einiges der Pollin-Sachen umher. hin und wieder gebrauche ich sie mal, aber nur hin und wieder.
    ich habe mir damals gleich noch das STK-500 zugelegt weil mir die Kabelei mit den Pollinbaugruppen zu "verwirrend" war, auch sind einige Fehler dabei (LCD Board).
    Das Eval. Bord nehm ich nur für die Tinys zum Proggen, weil ich da erst am STK erst was umstecken muss bevor das dann geht.
    Dann ist es nicht ganz und gar rausgeschmissenes Geld gewesen.
    Mit nem Aufbau auf einem Breadbord bist da besser beraten, vor her gut belesen im Web usw.. dann geht das schon OK.

    Gruss und viel Freude dabei wünscht

    OL
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Ähnliche Themen

  1. Suche Einsteiger AVR Board ATMEL
    Von Zeiner-Rider im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.12.2013, 13:19
  2. Atmel AVR Studio 5.1 einrichten
    Von mikk_11 im Forum Robby RP6
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.02.2013, 14:16
  3. Starterset
    Von TNN85 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.04.2009, 13:23
  4. STK500 Atmel AVR-Programmiergerät
    Von blan im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.07.2006, 16:48
  5. Mikrocontroller / Atmel / AVR
    Von freq.9 im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.02.2006, 18:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test