- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: 400g Objekt, an waagrechter Welle hägend, drehen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hi,

    wäre es nicht sinnvoller direkt einen Getriebemotor zu verwenden dessen Abtriebswelle bereits so gelagert ist, dass sie die radialen Kräfte aufnehmen kann? Auf den ersten Blick käme hier ein Scheibenwischermotor o.ä. in Frage (der ja im Prinzip ähnlich aufgebaut ist wie deine Skizze andeutet) - wobei der vielleicht sogar schon etwas überdimensioniert wäre. Oder spricht etwas dagegen?

    Gruß
    Malte

  2. #2
    Ich würde das Gehäuse gerne möglichst dünn halten, da es sonst im Vergleich zum Objekt überdimensioniert wirkt.
    Welches Motorschild müsste ich verwenden, wenn ich mit Arduino mit PWM ansteuern will?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023

  4. #4
    sry..
    Hab mich mit den Umdrehungen vertan.
    Ich meinte 5 U/s also 300 U/min!

    Danke für den Tip mit dem Scheibenwischermotor!
    Ist warscheinlich die einfachste Lösung.

    Könnt Ihr mir ein Motorshield empfehlen, mit dem ich das Teil per PWM mit nem Arduino ansteuern kann?
    genaue Motorenbezeichnung und Ampere hab ich noch leider nicht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Kenne mich Arduino nicht aus. Aber im Grunde sollte es genügen sich nach Motorstrom und -spannung zu richten, die sollte man aber schon wissen, sonst bleibt einem ja nur Überdimensionieren. Könnte mir vorstellen dass es Motortreiberboards für Arduino wie Sand am Meer gibt. Was für Funktionalitäten brauchst du bei dem Motor denn überhaupt (Vorwärs-/Rückwärtslauf?, Bremsen?)? Im einfachsten Falle reicht vielleicht auch einfach ein größerer LL-Fet um den Motor anzusteuern - dann könnte er eben nur in eine Richtung laufen ... (Im allereinfachsten Fall genügt evnt sogar nur ein Relais).

Ähnliche Themen

  1. Welle 8,5mm mit 6mm Welle verbinden
    Von GoZu im Forum Mechanik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.07.2013, 13:18
  2. Suche Serviceleistung Welle und Lagerflansch drehen
    Von Hectic im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.09.2011, 13:59
  3. Foto: Objekt Tracking
    Von tester123 im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.03.2010, 06:56
  4. Suche Adapter von 1,5mm Welle auf 2,0mm Welle
    Von Rafter im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.11.2009, 16:41
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.05.2006, 13:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test