Typische Asynchronmoteren (Kondesator- oder Spaltpolmotor) haben am Netz eine relativ niedrige Drehzahl. Für eine entsprechende Leistung brauchen die also ein hohes Drehmoment, daraus resultiert ein recht großer Durchmesser. Wenn Du kein Frequenzumrichter einsetzen willst also zu voluminös.
Ein Universalmotor (typischerweise verbaut in Haushaltsgeräten, Elektrowerkzeug, ...) ist ähnlich aufgebaut wie ein Gleichstrommotor und kann auch höhere Drehzahlen, allerdings hat er für das Erregerfeld keine Permanentmagnete sondern eine extra Wicklung im geblechten Statorgehäuse. Das baut dann auch weniger kompakt als ein Gleichstrommotor, gerade was den Durchmesser betrifft.
Für den direkten Anschluß an 230V AC sehe ich keinen Motor der ähnlich kompakt bauen würde wie ein schnellaufender DC-Motor aus dem Modellbaubereich.