- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: WIFI-Modul läßt sich nicht konfigurieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hi Frank,

    meine RP6M256 arbeitet gut mit einer Fritz!Box zusammen.
    Fragen:
    1. Ich denke mal, du hast die Fritz!Box so konfiguriert, dass neue WLAN Geräte zugelassen werden?
    2. Ich denke, du hast im RobotLoader die richtigen WIFI-Einstellungen angegeben (M256 über USB-Kabel mit PC verbunden!)? Also insbesondere: IP-Adresse, Security Mode, Passwort, SSID ...
    3. Nach dem Druck auf "Configure WIFI module" gibt es eine "OK" Meldung (Display und Serial Terminal!)?
    4. Ist "Use USB Reset" im RobotLoader aktiviert?
    5. Sitzt der ISP/Boot-Jumper auf der M256 in Stellung Boot?
    6. Klappt alles nicht, könnte man zuerst unter Optionen -> Config Scripts das Script "Run Initial WIFI config (BAUDRATE IS 9600)!" ausführen und danach die Konfiguration von vorn versuchen.
    Gruß
    Dirk

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Plasssma
    Registriert seit
    20.07.2013
    Beiträge
    7
    Hallo Dirk,

    und Danke für Deine Unterstützung.
    Ich will die ganzen Punkte also noch einmal durchgehen:

    1. Fritz!Box: "Die angezeigten WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren" überprüft: ist angewählt.
    2. WIFI-Einstellungen im Robotoader ... momentmal: (M256 über USB-Kabel mit PC verbunden!)? Ich hatte das USB-Modul immer an der Base dran. Na, also, vollkommen betriebsverblindet. Vielen Dank, Dirk.

    Im Anschluß wurde der Robby sofort von der FB erkannt und im HomeLan aufgelistet <freu> und dann sofort nach Überspielen der WiFi-Configuration auch vom WIFI-Loader. Kann also losgehen; wieder einen Schritt weiter. Das erste Beispiel RP6M256_LCD.hex schon per WLAN übertragen. Werde nun erst mal die anderen WIFI-Beispiele durchgehen und dann weiterschauen ...



    Danke nochmals!
    Frank

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von krupps
    Registriert seit
    05.09.2013
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
    Hi Frank,

    meine RP6M256 arbeitet gut mit einer Fritz!Box zusammen.
    Fragen:
    1. Ich denke mal, du hast die Fritz!Box so konfiguriert, dass neue WLAN Geräte zugelassen werden?
    2. Ich denke, du hast im RobotLoader die richtigen WIFI-Einstellungen angegeben (M256 über USB-Kabel mit PC verbunden!)? Also insbesondere: IP-Adresse, Security Mode, Passwort, SSID ...
    3. Nach dem Druck auf "Configure WIFI module" gibt es eine "OK" Meldung (Display und Serial Terminal!)?
    4. Ist "Use USB Reset" im RobotLoader aktiviert?
    5. Sitzt der ISP/Boot-Jumper auf der M256 in Stellung Boot?
    6. Klappt alles nicht, könnte man zuerst unter Optionen -> Config Scripts das Script "Run Initial WIFI config (BAUDRATE IS 9600)!" ausführen und danach die Konfiguration von vorn versuchen.

    Ich danke dir recht herzlich, da ich selbiges Problem ebenfalls hatte und Schritt 6 mich letztendlich weitergebracht hat. Habe mir neulich neues DSL bei 1&1.de beschafft und bin demnach ebenfalls zum ersten Mal im Besitz einer Fritzbox und der Thematik daher noch nicht allzu gut vertraut...
    Geändert von krupps (09.09.2013 um 15:17 Uhr)
    Icke, ditte, kieke mal...

Ähnliche Themen

  1. ATmega644P läßt sich nicht löschen
    Von slavezero im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.07.2011, 19:03
  2. Atmega8 läßt sich nicht umprogrammieren
    Von Lutz27 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.02.2009, 20:16
  3. RNBFRA läßt sich nicht programmieren
    Von vkrahl im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.10.2008, 22:29
  4. DCF-77 läßt sich nicht auswerten
    Von martin66119 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 05.09.2007, 20:23
  5. RN-Control läßt sich nicht programmieren
    Von RHS im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.07.2004, 12:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test