RS485 an einen Controller zu verbinden ist auch kein Problem. Dafür gibt es - genauso wie für RS232 - spezielle Konverter-IC's. Dass Du Dir die drei Platinen schon besorgt hast ist halt nicht zu ändern. Da wirst Du Dir aber ein paar Probleme einfangen. Hauptschwierigkeit: nennen wir deinen PC mal Master und die Relaiskarten Slaves. RS232 gehört zu den Singel-Slave-Schnittstellen. Du kannst also nicht mehrere Relaiskarten über den gleichen COM Anschluss des PC damit steuern. Eine Weiterentwicklung von RS232 stellt die RS422 Schnittstelle dar. Diese kann einen Master mit mehreren Slaves verbinden. Die Steigerung hiervon ist dann RS485: damit können mehrere Master mit mehreren Slaves verbunden werden. DMX basiert technisch auf RS485, weshalb Du das hier erstmal gleichsetzen kannst.

Das Problem ist also, dass Du von RS485 - einem Multi-Slave-System - auf RS232 kommen musst. In Deinem Fall von 1 x RS485 auf 3 x RS232. Das müssen am Ende drei eigenständige RS232 sein und der Umsetzer muss die jeweils richtige Schnittstelle ansprechen. Weil man das nicht verallgemeinern kann (mancher braucht 3 x RS232, der andere 5 x usw.) gibt's dafür auch so gut wie keine fertigen Lösungen. Also bleibt nur das selber machen. Technisch sollte sich das mit 4 Mikrocontrollern bewerkstelligen lassen. Einer ist dabei für die RS485 zuständig während die anderen jeweils eine RS232 abbilden. Intern könnte man die Kommunikation der Controller z. B. per I2C Protokoll realisieren. Technisch ist das möglich, allerdings nicht ganz simpel.

Einfacher wäre es wohl tatsächlich gewesen, einen einzigen Controller zu nehmen, der direkt an die RS485 kommt und der direkt ohne RS232-Wandlung die Relais ansteuert ... aber jetzt hast Du nunmal schon die Karten