@HaWe: stimmt schon, aber 215€ sind halt keine 169€ mehr, was ja viele nicht bedenken.
Dazu kommt dann noch wenn es als "gift" deklariert ist.
Da der Absender ein Unternehmen ist, kann dann schnell der Hinterziehungsverdacht hinsichtlich Steuern und Zollabgaben im Raum stehen.
Nachdem ich bei meiner ersten Chinabestellung gesehen hatte, daß das Päckchen ohne mein Zutun und ohne mein Wissen als "gift" deklariert worden war, habe ich mich da mal beim Hauptzollamt erkundigt.
Da ich immer maximal bis 25€ bestelle (22€ + etwas Spielraum vom Zoll) hatte ich da nichts zu befürchten, aber die können auch anders.
Das er aus USA noch gut 36€ günstiger ist wie innerhalb der EU ist dann ja auch nicht schlecht.
@oberallgeier: die 3€ Versand habe ich mir nicht ausgedacht, die stehen so bei Amazon drin, also sind sie bindend.
Ich habe alle Daten für die Rechnung ausschließlich von der Amazonseite des Artikels und der Seite des Zoll genommen.
Sollte man den bestellen und auf Nummer sicher gehen wollen, empfielt sich ein Screenshot.
Da sieht man dann das er in der Katerogie Spielzeug angeboten wird, damit kann man den Zoll von teueren Katerogien weg bringen, wenn die einem mal eben einen ganz anderen Satz unterjubeln wollen.
Bei Bestellungen direkt aus China muß man übrigens auch darauf achten, daß das Produkt nicht in eine Katerogie fällt, die mit den 48% Anti-dumping Zoll beaufschlagt werden.
Dann wird es nämlich richtig teuer.
Lesezeichen