- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 73

Thema: Oszilloskop Netzteil defekt.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.08.2013
    Beiträge
    50
    Ja es geht ja weiter ^^
    gab nur eine kleine pause da ich mich erstmal um meine Freundin sowie einige andere sachen kümmern musste

    also.
    Ich habe sämtliche kondensatoren getauscht (alle elektrolytkondensatoren) und jetzt verschwinden nach einer warlaufzeit von ca 5 minuten alle fehler im selbsttest bis auf den Attn Fehler.

    tja was es noch gab war eine defekte leiterbahn zu einem -5v regler und seitdem ich diese wieder gerichtet habe funktionieren auch die kanäle 3 und 4 einwandfrei.
    das blitzen bzw das ständiege anlaufen des netzteiles ist auf die strombegrenzung das netzteiles (shunt wiederstand auf der high side) zurückzuführen. anscheinend stellt der einschaltstrom ein problem da. habe den wiederstand zu versuchszwecken ersteinmal überbrückt und so das problöem ersteinmal beiseite geschoben. ich denke das ein kondensator (warscheinlich tantal9 getauscht werden muss welcher eine dämpfung für die abfallende spannung am shunt darstellt noch getauscht werden muss.
    insofern es sowas an diesem netzteil gibt,ist nur eine vermutung.sonst bleibt es so es gibt ja für den fall der fälle immernoch eine sicherung.


    die letzten fehler auf dem Attn sind wohl kontaktfehler. ich kann so keine einschränkung der funktion erfassen.(habe auch noch nicht ausgiebig getstet).
    es gab eine veräzte durchkontaktierung zur dritten ebene der attn Platiene(nein ich weiß nicht was attn bedeutet, weiß nur das diese platine die analogen signale in digitale umwandelt sowie das tiggern übernimmt. aber ist ja auch egal und wenn das ding günter heißt )

    naja zumindest habe ich diese verbindung überbrücken können zu einer anderen durchkontaktierung der selben ebene (kann man gegen das licht gehalten schön erkennen)
    ich werde heute die ganze platiene noch grüntlich mit isopropanol alcohol waschen und dann nochmal testen.
    warscheinlich wird es auch noch weitere schlechte verbindeungen geben.
    achja mann kann ein genaues selbsttestprotokoll via RS232 auswerten. das werde ich heute mal machen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Attn klingt doch sehr nach Attenuator = Abschwächer

Ähnliche Themen

  1. Oszilloskop defekt
    Von RP5-System im Forum Elektronik
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 24.10.2010, 10:23
  2. Oszilloskop defekt?
    Von oZe im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.12.2007, 11:20
  3. Netzteil defekt mit braunem Belag
    Von pmaler im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.09.2007, 20:24
  4. Oszilloskop, funktionsfähig oder defekt?
    Von Walich im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.01.2007, 16:17
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.05.2005, 08:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test