- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 73

Thema: Oszilloskop Netzteil defekt.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.08.2013
    Beiträge
    50
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1377076084586.jpg
Hits:	17
Größe:	63,0 KB
ID:	26277Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20130823-WA0010.jpg
Hits:	11
Größe:	56,2 KB
ID:	26278.
    ich habe mal die ausgänge gemessen. habe werte von 50 bis 1500 Ohm. ich werde erstmal vergleichsmessungen durchführen an anderen SNT's. kann ja sein das ich über eine diode gemessen habe oder eine im popo ist und durchgang in beide richtungen hat. ohne schaltplan ist das eben so eine sache. desweiteren ist es ja auch möglich das ich logischer weise über die spulen im übertrager messe. hatte die mal im ausgebauten zustand durchgemessen, da hatten die alle unter einen ohm also ist das wiederrum komisch....
    muss mich da heute abend mal in ruhe dranne setzen und sehen was sich so messen lässt. wer mißt mißt mist

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Neutro
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Ostfriesland
    Alter
    45
    Beiträge
    642
    Hallo Ursel, du kannst auch mal versuchen die Ausgangsspannungen einzeln zum laufen zu bringen. Dazu musst du aber wissen auf welche der Spannungen geregelt wird. In den meisten Fällen dürften das die 5V sein. Dann einfach mal die Ausgangsdioden die direkt an den Ausgängen des Übertragers sind, einseitig hochnehmen, bis auf die 5V Diode. Wenn du dann einschaltest und das Netzteil dann die 5V liefert, einfach die anderen Spannungen über die Dioden nach und nach "zuschalten" bis es irgendwann nicht mehr geht. So könntst du den Fehler etwas eingrenzen.
    Testest du das Teil im Ausgebauten Zustand?
    Du hattest ja schon geschrieben das du alle Elkos getauscht hast, ansonsten hätte da auch der Elko in der Anlaufschaltung platt sein können.
    Eine weitere Möglichkeit sind noch die "kleinen" Induktivitäten die bei einem Kurzschluss leicht kaputt gehen. Die solltest du auch noch mal alle kontrollieren.

    Gruß
    Neutro
    Geändert von Neutro (27.08.2013 um 09:22 Uhr) Grund: Schreibfehler korrigiert
    Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
    (Mark Twain)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von Ursel Beitrag anzeigen
    .. wer mißt mißt mist
    Widerspruch, weil es nur für Hirnlose stimmt.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.08.2013
    Beiträge
    50
    haste warscheinlich recht PICture.

    also Reichelt ist inzwischen da, bin aber noch auf der Arbeit.
    sobald ich zuhause bin werde ich die neuen Kondensatoren einlöten und dann noch mal messen .hoffentlich funktioniert es dann ))
    wenn nicht werde ich noch weiter messen müssen.

Ähnliche Themen

  1. Oszilloskop defekt
    Von RP5-System im Forum Elektronik
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 24.10.2010, 10:23
  2. Oszilloskop defekt?
    Von oZe im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.12.2007, 11:20
  3. Netzteil defekt mit braunem Belag
    Von pmaler im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.09.2007, 20:24
  4. Oszilloskop, funktionsfähig oder defekt?
    Von Walich im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.01.2007, 16:17
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.05.2005, 08:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests