- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: L298/L6203 als LED PWM Treiber

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Alles klar, danke

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Nur nochmal so zum Abklären...
    Würd das passen?
    light_control.pdf

    grüße

    ~~ EDIT ~~
    Nicht schrecken, dass im Schaltplan der IRZL44 verwendet wird, gab nur den in der Library...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ja, sollte passen.
    Was ich nicht erwähnt habe, wenn der µC mit weniger als 5V läuft, muss man besonders auf den FET-Typ achten.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 27.07.2011, 10:49
  2. L297 Logik IC und der L298 Vs. L6203
    Von $lo8o im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.03.2011, 11:55
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.11.2009, 12:52
  4. L298 parallel vs. L6203
    Von Majuz im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.06.2008, 19:57
  5. Auswahlfrage: DC-Motor 12V, 3A: L298 oder L6203?
    Von Jaecko im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.05.2008, 09:33

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress