Mein Halbwissen besagt: Verkauft werden darf vieles, aber längst nicht alles darf auch betrieben werden. Sicherlich gilt auch hier das elfte Gebot: "Du sollst dich nicht erwischen lassen!" Diesbezüglich ist die 2,4GHz-Technik wegen ihrer geradlinigen Ausbreitung relativ experimentierfreundlich, weil kaum irgendwer gestört werden dürfte, wenn man abseits von Siedlungen, z.B. in einer Kiesgrube oder im Wald seinen RC-Truck per 2,4GHz-Eigenbausteuerung durchs Gelände schickt.
Die gefürchteten Messwagen der Fernmeldebehörde fahren angeblich nicht Streife wie die Polizei sondern aufgrund von Störer-Meldungen / Beschwerden. Wo kein Kläger, da kein Richter. Und mobile Sender, die nur gelegentlich aktiv sind, sind nochmals schwerer dingfest zu machen.
Da aber die anfängliche Motivation die ist, herumvegetierenden RC-Autos wieder Leben einzuhauchen, bleibe ich bei meiner obigen Kaufempfehlung. Alternativ geht auch was vom großen C.....: etwas teurer, aber immer noch preiswert und ohne Zoll- und Gewährleistungsprobleme.
RoboHolIC
Lesezeichen