Hallo Freunde
Andere Pflichten und einige Arbeiten an meinem Modell und meiner Werkstatt, sowie der Wechsel von der StepRocker-karte zu einem Nachfolgeprodukt, ich darf noch nicht darüber schreiben, da ich eine Vorabversion erhalten habe, haben mich von der Weiterführung des Tutorials hier aufgehalten. Das Tutorial ist in einem britischen und 2 spanisch sprachigen Schiffsmodellbauforen schon viel weiter fortgeschritten. Mein Respekt vor dem Fachwissen der Forumsmitglieder hier zwingt mich noch mehr auf die Qualität zu achten. Es geht aber bestimmt absehbar weiter! Sorry!
Ich möchte aber Besserwessi und seine Aussage von damals verteidigen. 100 VDc Betriebsspannung sind schon eine extrem kritisch hohe Versorgungsspannung und wenn man die damalige Schrittmotorsteuerkarte von Robotikhardware.de heranzieht, die hatte doch enge Grenzen was die Höhe der angelegten Spannung und die Mikroschrittauflösung angeht, dann ist seine damalige Aussage plausibel. Mein Schrittmotor aus dem Video oben konnte mit der Schrittmotorkarte von Robotikhardware.de und der dort unterstützten Mikroschrittauflösung bei einer Betriebsspannung von 12 VDC nicht laufen, dass zeigen auch die Versuche mit der stepRocker Karte von Trinamic! Die Nachfolge-Hardware der stepRocker-Karte (max. 24 VDC) von Trinamic, kann bis zu 60 VDC Spannung akzeptieren, was die in meinem Modell bei vollen Akkus von etwas über 40 VDC zu einer Leistungssteigerung führt die mich für den geplanten Einsatz sehr optimistisch stimmt.
Lesezeichen