Gibt es eigentlich schon Platinen aus nem 3D-Drucker?
Idee ist zum Patent angemeldet.
YouTube-User EFLOSE hat ein schönes Video eingestellt, in dem er zeigt, wie man mit minimalsten Mitteln Cu-kaschierte Platinen bearbeiten kann. Wie man auf dem Foto sehen kann: es spratztelt, funkt und stinkt ganz ordentlich. Ätzchemikalien oder CNC-Fräsmaschine haben ausgedient, oder? * EFLOSE schreibt selbst über sein Verfahren: „Platine bearbeiten mit Kupferdraht und viel Strom, das Kupfer der Platine wird einfach weggebrannt oder weg gedampft. Als Netzteil verwende ich ein...
Weiterlesen...
Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.
News Quelle: Elektor
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.
![]()
Gibt es eigentlich schon Platinen aus nem 3D-Drucker?
Idee ist zum Patent angemeldet.
Geändert von HeXPloreR (18.08.2013 um 15:03 Uhr)
"Es ist schwierig, jemanden dazu zu bringen, etwas zu verstehen, wenn er sein Gehalt dafür bekommt, dass er es nicht versteht" [Upton Sinclair] gez-boykott
och nö
..danke Manf![]()
"Es ist schwierig, jemanden dazu zu bringen, etwas zu verstehen, wenn er sein Gehalt dafür bekommt, dass er es nicht versteht" [Upton Sinclair] gez-boykott
Lesezeichen