- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: OPV bringt kein Ausgang

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Für mich ist sowohl eine Analyse von als auch jede Diskussion über Schaltung ohne definierten Eingangs- und Ausgangssignale (Zeitdiagramme) gar nicht möglich.
    Geändert von PICture (15.08.2013 um 10:26 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    192
    Hallo,
    anbei die Schaltung mit den gemessenen Spannungen (bezug zu masse).

    es ist ein nachbau von http://www.bernd-koe.de/technik/elek...ndex.php#a1523
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken gbm2.jpg  

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.12.2008
    Ort
    Bad Ems
    Alter
    63
    Beiträge
    109
    Hallo,
    der Widerstand am nächsten beim OPV IC1A (10K glaube ich) muss mit dem Rückkopplungswiderstand am invertierenden Eingang einen Spannungsteiler bilden. Im Moment ist er aber am nichtinvertierenden Eingang angeschlossen. Vergleiche nochmal Deine Schaltung mit der Originalschaltung, dann ist der Fehler sichtbar.

    Gruß,
    Ralf
    http://www.Elektronik-Bastelkeller.de - Elektronik und Mikrocontroller als Hobby

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo deko,

    Der Schaltplan scheint schon ok.
    Die dargestellten Spannungen sind schon mal aufschlussreich.
    Die Ausgangsspannung passt zu den Eingangsspannungen.
    Aber beide Eingangsspannungen sind falsch: 0.4 ist viel zu hoch,.28 ist zu niedrig.
    Ich vermute, die reale Schaltung entspricht nicht dem Plan:
    wahrscheinlich sind beide BATs falsch gepolt. Löte sie aus, teste sie und bau sie richtig ein.
    dann sehen wir weiter.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.12.2008
    Ort
    Bad Ems
    Alter
    63
    Beiträge
    109
    Hallo,
    ich habe versucht den Fehler nochmal bildlich darzustellen, ein Bild sagt ja mehr als 1000 Worte:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	roboternetz.JPG
Hits:	14
Größe:	14,5 KB
ID:	26235
    Ich habe den Fehler gekennzeichnet. Das hat erstmal nichts mit falsch gepolten Dioden zu tun! (Wiewohl die natürlich auch noch falsch gepolt sein können)

    Gruß,
    Ralf
    http://www.Elektronik-Bastelkeller.de - Elektronik und Mikrocontroller als Hobby

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Ralf,

    der Widerstand ist richtig angeschlossen und er ist gleich angeschlossen, wie im Original. Je ein Wid von Posin und von Negin zur Masse. In der Zeichnung haben sie Platz getauscht. Elektrisch ist es immer noch korrekt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.12.2008
    Ort
    Bad Ems
    Alter
    63
    Beiträge
    109
    Stimmt! Peinlich, peinlich...
    Dann muss ich leider alles zurück nehmen und das Gegenteil behaupten
    Gruß,
    Ralf
    http://www.Elektronik-Bastelkeller.de - Elektronik und Mikrocontroller als Hobby

Ähnliche Themen

  1. MOSFET für Powerboad (5m länge, 14kW, KEIN Modellboot) 100V 100A P-Ch und kein SMD
    Von Schmidtbot im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.04.2012, 10:54
  2. AVR Ausgang gegengleich zu PWM Ausgang schalten
    Von Thegon im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 24.01.2011, 18:50
  3. Induktiver Drehzahlsensor bringt kein sauberes Signal
    Von Tueftel im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 18.07.2010, 17:26
  4. Bringt das was?
    Von HannoHupmann im Forum Mechanik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.04.2009, 08:12
  5. Was bringt _BV()
    Von michaelb im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.10.2005, 18:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress