- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Bitte Hilfe für Stringkonstante, speziell für EEPROM

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Danke Stefan. Wenn man weiß wie´s geht, dann ist es sogar logisch: \r. Geht prima, nochmal danke. Werd heute Abend mal die zugehörige Definition suchen . . .

    Nachtrag: Aha - es geht um Escape-Sequenzen *gg*.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Danke Stefan, nochmals. Denn jetzt weiß ich endlich, wie ich ein "ä" fürs LCD in den Code einbringen ("w\xE1hlbar "), ohne da ein "á" zu schreiben, oder hinterherdackelnd in den Platzhalter mit
    PHP-Code:
      SetCursor (21); lcd_data (225);     // "ä" 
    das Zeichen reinzufrickeln. Und so bekomme ich ja bei Bedarf die ganze erweiterte ASCII-Gesellschaft rein *gg*.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von sternst
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    672
    Zwei Anmerkungen noch dazu:

    1)
    Es hat einen Grund, warum ich die oktale Variante gewählt hatte. Die ist nämlich auf 3 Stellen begrenzt. Die Hex-Variante hat keine Begrenzung, so dass du ein kleines Problem bekommst, wenn das erste Zeichen dahinter eine gültige Hex-Ziffer ist.

    2)
    Es ist ein wenig lesbarer (meiner Meinung nach), wenn du die Codes in Makros packst:
    (nebenbei hat sich damit auch das Problem aus 1 erledigt)
    Code:
    #define  AE  "\xE1"
    
    char text[] = "w"AE"hlbar ";
    MfG
    Stefan

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    ... Es hat einen Grund ... oktale Variante ... Hex-Variante hat keine Begrenzung ... kleines Problem ...
    Gibs zu, Du hattest bei meinen ersten Versuchen zugesehen ;-).

    ... Es ist ein wenig lesbarer (meiner Meinung nach), wenn du die Codes in Makros packst ...
    Danke. Makros kann ich ja (inzwischen auch) und nutze die. Öfters, nicht immer.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Bitte um Hilfe für RaspberryPi per Kabel am Notebook
    Von oberallgeier im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 24.07.2014, 08:10
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.01.2013, 19:33
  3. JTAG Für RP6, speziell Digilent SPI Kabel
    Von RolfD im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.08.2012, 14:53
  4. Antrieb für Drehscheibe - Bitte um Hilfe!!!
    Von trick17 im Forum Motoren
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 16.06.2006, 20:56
  5. Ultraschall störend für Hund und Katze? Bitte hilfe
    Von muraad im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.09.2004, 08:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test