- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: ASURO der Richtige, für einen absoluten Neuling?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Hi pYr0, willkommen im Forum.
    Zitat Zitat von pYr0 Beitrag anzeigen
    ... Meine Zweifel ... ist die Programmierung ... Quellcodes ... versteh ich nur Bahnhof ...
    ... Programmierung.. ist das für absolute Neulinge zu schaffen? ...
    Es mag etwas überraschend klingen, aber praktisch alle Anfänger de Sprache C sind Neulinge, oft auch Neulinge im Programmieren. Also - da solltest Du nicht den Mut verlieren. Mal ein kleines Testprogrämmchen (für den asuro gibts bei Henk <klick hier> schicke, kleine Schnibbelchen) holen, past´n´copy können sogar lernfaule ...zensiert..., dann mal ein paar Daten vorsichtig ändern und schauen, was dabei rauskommt. So bin ich z.T. in C eingestiegen. Mittlerweile gehts nicht mehr sooo holprig bei mir.

    Ob asuro oder andere - da gäbe es reichliche Diskussionen und Entscheidungshilfen. Nimm etwas das Deiner Börse nicht wehtut, da ist der asuro keine schlechte Wahl. Ich verlinke hier ausdrücklich nicht auf derartige Auswahl-Beratungslistsen - es ist eher eine Glaubensfrage ähnlich der, ob man Fruchteis oder Sahneeis lieber hat. Manche Apparate haben schrecklich aufwendige Softwarebibliotheken - da bist Du als Anfänger total in der Wüste (so ging es mir z.T. beim nibobee).

    Der asuro hat z.B. den Vorteil, dass hier viele Leute mit Erfahrungen sind - der Vorteil der weiten Verbreitung - und dass Du deshalb in diesem Forum viel Beratung dazu bekommst, wenns mal eng wird.

    Zum Einstieg in die Programmiererei finde ich (bei MIR und aus meiner heutigen Sicht) einen einfacheren Weg fast besser. Man nimmt ein Steckbrett, ein Controller wie den tiny13 oder den mega8, ein paar Widerstände, Kondensatoren und so und einen Programmer (braucht man um ein Programm vom PC in den Controller zu flashen - dh einzuspeisen) - und dann kann man den Controller dazu bringen "Hello world" von sich an den PC zu senden, eine LED anzuknippsen, Töne zu machen (dazu nehme ich z.B. einen Piezopiepser aus nem alten Reklame-Thermometer) usf. Aber auch das ist eine Speiseeisvorliebe . . .

    Zitat Zitat von pYr0 Beitrag anzeigen
    ... ohne Vorkenntnisse programmieren und die Sprache nebenher erlernen?
    Ohne Vorkenntnisse kann man ja kaum laufen - mal ganz eng gesehen. Du musst Dich eben anhand der Bau- und Bedienungsanleitung des asuros und anderer C-Tutorials einarbeiten und, wie oben beschrieben, mal kleine Schritte in vorhandenen, übersichtlichen Programmen gehen.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Wenn du mit Asuro anfangen möchtest, dann diese nicht vergessen:

    http://www.amazon.de/AREXX-Mehr-Spa-.../dp/B0033XJ8MW

    http://www.amazon.de/AREXX-Mehr-Spa-.../dp/B002BZKDNG

    Diese 2 Bücher erklären die Hardware, aber auch was passiert in dem Software.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.10.2005
    Beiträge
    10
    Danke Leute!
    Ich werde mir dann den Asuro bestellen... zusammen mit den ganzen Modifikationen, welche auf http://www.asurowiki.de/ aufgelistet sind.
    Jedenfalls diese, welche man schon beim Aufbau durchführen sollte.

    Jetzt kommt die nächste Frage...wo bekomm ich diese Buchsenleisten her? Bei Conrad nicht mehr verfügbar, bei Reichelt finde ich acuh nichts... habt ihr noch Tipps? Ich meine diese hier -> http://www.asurowiki.de/pmwiki/pmwik...orModifikation

    Habt ihr auch einen Link für die, bei Punkt 3.4, erwähnte 100µH Spule? http://www.asurowiki.de/pmwiki/pmwik...sammenbau#toc8

    THX

    Die Bücher sind auch schon vorgemerkt

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Für Kleinkram empfehle ich csd-electronics.de

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Zitat Zitat von pYr0 Beitrag anzeigen
    ...Habt ihr auch einen Link für die, bei Punkt 3.4, erwähnte 100µH Spule? http://www.asurowiki.de/pmwiki/pmwik...sammenbau#toc8

    THX

    Die Bücher sind auch schon vorgemerkt
    Seit einige Jahren haben die Asuro Paketen schon eine Spule drin für R11. Ist aber 10 microHenry wenn ich mich nicht irre.

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.10.2005
    Beiträge
    10
    Reichen da 10µH oder ist es ratsam dennoch auf 100µH umzurüsten?
    Aber gut zu wissen, dass AsuroWiki da nicht mehr auf dem neusten Stand ist

    Das mit der U-Scheibe an der kurzen Achse ist schon notiert gewesen - danke für den Hinweis

    @Valen
    Diese Modifikation hatte ich als "weniger Notwending" abgetan... es ist also doch ratsam?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Naja, notwendig ist es nicht. Das hängt ab von wie viel Vorsicht du beträgst beim Batterie wechseln. Ein solcher Kabelbruch, oder Lötpunkt Fehler, könnte manche ärger machen wenn du darauf nicht verdacht bist. Jedesmal neu anlöten wird diese Stelle keines Gutes machen.

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.10.2005
    Beiträge
    10
    Ich werde es mir mal ansehen wenn der Asuro hier ist ... verschiedene Stecker besitze ich vom Modellbau noch mehr als genug, das sollte kein Problem sein.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    D... werde mir dann den Asuro bestellen ... zusammen mit den ganzen Modifikationen ...
    Eine der wirklich wichtigen Modifikationen ist die Beilagscheibe, die Weja (klick) für die kurze Achse vorgeschlagen hat.
    ......Bild hier  
    Ciao sagt der JoeamBerg

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Auch ein steckbares Batteriehalter Anschluss zu das Asuro PCB. Weil das früher oder Später abgerissen wird. Leider ist das ein 2mm Pin-abstand, statt 1/10 Zoll (2,54 mm).

Ähnliche Themen

  1. Roboterbausatz für absoluten Anfänger?
    Von LordLord im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.01.2012, 16:40
  2. Hilfe für einen Neuling :)
    Von Christoph H. im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.11.2011, 09:49
  3. Ist der Asuro das richtige für mich?
    Von Bastian F. im Forum Asuro
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.11.2010, 15:30
  4. Der richtige Motor für 30kg Roboter ?
    Von Frank123 im Forum Motoren
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 02.03.2010, 13:01
  5. Ist der Asuro das richtige für mich ?
    Von Robotec im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.07.2009, 15:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress