Angeblich steuern sie den Lüfter, damit der Kühlkörper nicht zu heiss wird und darauf sich befindliche Halbleiter nicht kaputt gehen.
Es scheint wirklich so aus, dass die Spannungen an Pins 1,2 und 15,16 von TL494 ( http://pdf.datasheetcatalog.com/data...ents/tl494.pdf ) durch die zwei innere Operationverstärker (OPV) die PWM ändern und dadurch bei überschreiten mit POT1 bis 4 eingestellten Werten von Spannung und Strom die Schalttransistoren per Flip-Flop (FF) permanent abschalten.
Du könntest also am Oszi das PWM signal beim Drehen von o.g. Potis beobachten und vieleicht etwas bedeutendes bemerken. Nur anhand vom Schaltplan, ohne kleiner "Forschung", habe ich noch nie etwas reparieren können.
Momentan weiss man nicht, ob das Netzteil wegen Spannung- bzw Strombegrenzung abgeschaltet wird, deshalb kann es nicht weitergehen.
Bisher habe ich, wie auch immer, zufällig auf 4. Seite von http://pdf.datasheetcatalog.com/data...rola/TL494.pdf ein Kurzschluß zwischen Q und /Q beim Flip-Flop gefunden, dass aber hoffentlich falscher Fehler ist.![]()
Lesezeichen