ich komm nicht so ganz mit, zu welchen Kontakten (wenn du nicht die von der Relaisspule meinst) ?
Ich hab bei dem Relais die Induktivität gemessem:
1,7L (da mein Messgerät recht ungenau ist)~2L
Den Widerstand der Spule hab ich auch versucht zu messen.
Ich hab 300KOhm gemessen^^, was an dem eingbauten Economizer leigen könnten.
Wenn ich mit dem Strom laut Datenblatt rechne, ist der Widerstand beim Einschalten 3,16Ohm (3,8A) und danach (dank Economizer) 92Ohm (0,13A).
Da ich im Normalfall nicht beim Einschatvorgang abschalte ~90Ohm.
Ich hab versucht die Zeit bis zum Abbau der Induktionsspannung zu errechen:
12V
I=0,15A (0,13A aufgerundet)
H= 2L
Rs= 90Ohm
Energie_Induktion_Spule= 1/2*L*i^2
Eis= 1/2*2L*0,15^2
Eis= 0,0225W
1. mit Diode
Spannung nach Abschalvogang= 12V+0,7V
Una= 12,7V
W_Spule_nach_abschalten= Una^2/Rs
Wsna= 12,7^2/90
Wsna= 1,79W
Zeit Energieabbau= Eis/Wsna
Tea= 0,0225W/1,79W
t= 0,01s
2. mit Diode und Z-Diode(Brakdown voltage <30V)
Spannung nach Abschalvogang= ~30V
Una= ~30V
W_Spule_nach_abschalten= Una^2/Rs
Wsna= 30^2/90
Wsna= 30W
Zeit Energieabbau= Eis/Wsna
Tea= 0,0225W/30W
t= 0,00075s
Passt die Rechnung?
Lesezeichen