Zitat Zitat von harald654 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich brauch das Relais um eine hohe Spannung zu schalten.
Schnell deshalb, da bei hohen Spannungen ja ein Lichtbogen entsteht der mein Relais schädigen kann.
Im Datenblatt ist die Öffnungszeit mit 12mS angegeben, diese sollte sich nicht signifikant verlängern (um das Relais zu schonen).
Das Relais braucht eigentlich keine Diode. Die Diode ist nur da, um den Rest der Schaltung vor Störungen oder Zerstörungen zu schützen. Du mußt also herausfinden, was die Ansteuerschaltung deines Relais vertragen kann und die Suppressor-Diode (oder Zener-Diode) so wählen, daß die Ansteuerung nicht leidet. Machst du die Diodenspannung zu klein, leitet sie zu früh, der Strom im Relais kann weiter fließen und klingt zu langsam ab und es kommt zum Lichtbogen. Machst du sie zu groß für die Absteuerung, brennt diese möglicherweise durch. Am besten ist es, das Relais getrennt zu versorgen (z.B. Spannung vor dem Regler), einen Transistor mit hoher Spannung zur Ansteuerung zu nehmen und die Diodenspannug kleiner als die maximale Transistorspannung zu wählen.

Man könnte auch mal messen, wie hoch die Spannung beim Abschalten überhaupt wird, das hängt vom Relaisaufbau ab. Vieleicht findet sich ja eine Ansteuerung, die diese Spannung direkt aushält.

MfG Klebwax