Wie wäre es mit einem IGBT?
Auslegung der Suppressor Diode:
Im Grunde genommen geht es darum die im Relais gespeicherte Energie aufzunehmen.
Die Diode begrenzt die induzierte Spannung. welche maximale Spannung verträgt Deine Schaltung?
Die maximale Spulenspannung des Reiais ist dabei sicher nicht der entscheidende Faktor. Sondern eher Teile wie der Transistor der das Relais ansteuert oder ein 7805 der noch mit dran hängt.
Dieser Wert abzüglich einer guten Portion Sicherheit wäre eine sinnvolle Begrenzungsspannung.
Da Du schnell abschalten willst, dann sollte die Diode auch schnell ansprechen => also eine möglichst kleine Ansprechspannung wählen.
Jetzt noch die Größe: die Energie aus dem Reiais muss halt mit jedem Schaltvorgang aufgenommen werden. Wenn Du häufig schaltest, dann geht halt mehr (Dauer)Leistung in die Diode.
Die Impulsbelastbarkeit ist für einmaliges Schalten ein Thema.
Es kann unter Umständen Sinn machen, mehrere Dioden parallel zu schalten.
Ich glaube nicht, dass es etwas ausmacht, ob die eine Diode nun ein paar µS schneller ist, als die andere.
Dein Relais arbeitet im Bereich von ms! Es ist vor allem die magnetische Remanenz und nicht die Induktivität des Relais die hier das Timing bestimmt.
Lesezeichen