Daten via SPI werden beim 8Bit Controller immer Byte für Byte verschickt (also mit Lücken).
Der PIC hat eine doppelte Pufferung für DI und DO; damit kann man während der Übertragung wieder nachladen und ein "quasi" lückenloser Betrieb ist also möglich.
Je nachdem wie es der Compiler anstellt, nutzt er dieses Feature. Schau doch mal in das ASM-File bzw. das LST-File.
Ob und wie groß die Lücken sind, hängt davon ab wie schnell bzw. wann der PIC die Register beschreibt.
Grundsätzlich spielt es aber keine Rolle, denn der SPI Slave wartet immer auf die nächste Flanke. Wenn die 9. Flanke ein bisschen später kommt ist das trotzdem die nächste Flanke.
Lesezeichen