Hallo Claus,
ja, elektrisch verbunden passt so, da gibt es eigentlich auch keine Besonderheit die mir jetzt einfällt,
...außer die 3,3V (!!!)
Mit 0x9F sollte die ID kommen,… steht so auch im Datenblatt.
Aber egal, mit ein paar Byte mehr (Instruktionsbyte + 3 Adressbyte) müsstest Du beim Lesen des Flash zumindest ein 0xFF bekommen.
Ich initialisiere beim dsPIC30Fxxx:
_SPI_MASTER
_SPI_8_BIT
_SPI_PRESCALE_SEC_1
_SPI_PRESCALE_PRI_64
_SPI_SS_DISABLE
_SPI_DATA_SAMPLE_MIDDLE
_SPI_CLK_IDLE_HIGH
_SPI_ACTIVE_2_IDLE
beim 18F hatte ich es so gesehen, aber logischerweise nicht testen können:
_SPI_MASTER_OSC_DIV4
_SPI_DATA_SAMPLE_MIDDLE
_SPI_CLK_IDLE_LOW
_SPI_LOW_2_HIGH
MPLAB habe ich bis voriges Jahr noch in Assembler programmiert, auf MPLAB - X Umgebung oder gar C bin ich nicht gewechselt, da kann ich Dir leider nicht weiter helfen.
Aber es gibt hier auch noch andere Mitstreiter welche bei der Umgebung tiefer in der Materie stehen…
Gruß André
Lesezeichen