Die Motoren etwas schief anzustellen macht erst bei größeren / schwereren Koptern Sinn, damit du schneller gieren kannst. Bei kleinen leichten Koptern kannst du sie waagrecht montieren, schief schadet aber auch nicht! Ich habs zwar noch nicht selbst so gemacht, habe ich aber bei meinem nächsten Kopter geplant. Wenn dann würde ich sie um etwa 5° +-2 anstellen.
Danke für die Antwort! Ab wann wäre es ein größerer/ schwererer Quadrokopter?

Aber das sollte für dich / euch nicht von Interesse sein, sofern ihr nur einen Kopter bauen wollt und ihn nicht noch theoretisch behandelt.
Meine Kolegen und ich sind alle drei Maschinenbaustudenten und wir bauen den Quadrokopter im Rahmen einer Bachelorarbeit, deshalb ist es für uns wichtig^^

Das Drehmoment am Propeller ist einfach das Drehmoment, daß du an der Welle hineinsteckst, also genau das Drehmoment, das dein Motor liefert.
Sry aber das trifft nur dannzu, wenn du mit einer Hand den Propeller von außen festhalten würdest^^
Trotzdem danke!

- - - Aktualisiert - - -

Zitat Zitat von ichbinsisyphos Beitrag anzeigen
Ich versuch mal zu raten was du wirklich willst und versuch deinem Verständnis auf die Sprünge zu helfen. Das Drehmoment stammt vom Motor und ist dort zumindest nach oben begrenzt. Welches Drehmoment in jeder Situation abgegeben wird ist eine noch viel schwierigere Frage, das ist z.B. auch bei Automotoren nicht einfach anzugeben, wenn dann als Kurve über der Drehzahl.

Davon abgesehen hat ein Propeller (und der mitdrehende Teil des Motors) ein Trägheitsmoment. Um die Drehgeschwindigkeit des Propellers plus Achse zu ändern brauch ich je nach Trägheitsmoment ein bestimmtes Drehmoment. Dieses Drehmoment wirkt zurück auf den statischen Teil des Motors und durch die starre Verbindung auf den ganzen Quadkopter, und führt dort je nach Trägheitsmoment des gesamten Quadcopters (um den betrachteten Motor als Drehachse!) zu einer entgegengesetzt gerichteten Änderung der Drehgeschwindigkeit des gesamten Körpers.

Wenn du also, wie das aussieht, berechnen möchtest, wie schnell ein Quadcopter gieren kann, bei gegebener Drehzahländerung der Motoren an den Diagonalen, dann hast du dir ganz schön was vorgenommen
Das stimmt zwar was du schreibst: Die zeitliche Ableitung des Drehimpulses nach der Zeit ist gleich dem Drehmoment (Drallsatz), aber meine Frage bezog sich auf das Drehmoment, das rein vom Propeller vom Luftwiderstand entsteht

LG