- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Robomow RL500 Drahtsensor (sensors broken)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Mach bitte einen neuen Thread auf im genannten Unterforum
    Vollkommen unnötig und auch gerne als "pushen" angesehen:

    https://www.google.de/search?q=+Robo...sensors+broken

    Auch wenn der Thread nicht im "richtigen" Unterforum erstellt wurde kann er gefunden werden.
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    ...und das "tolle" daran ist den Thraed gibt es jetzt zweimal ...jetzt kann sich jeder selbst ausmalen wie viele hilfreiche man Informationen findet und welche Unsinnigen Wege man dafür gegangen ist, damit einer der beidern Thraeds später im Nanija endet.

    @Mike2003: erledigt kannst Du selbst makieren.

    Das würde ich aber lassen, und lieber den neuen als erledigt markieren und einen Moderator gleichzeitig freundlich auffordern den (erledigten) zu entfernen und diesen Thraed hier wenn erforderlich zu verschieben. Da hier schon "Antworten" auf Deine frage vorliegen.

    @Bernd_Stein: ich weiß ja nicht was mit Dir so los ist, aber hör mal bitte auf die (Neuen)User hier anzuleiten neue Threads auf zu machen, wenn sie doch schon einen eröffnet haben. Wenn es nötig erscheint verschiebt ein Mod oder Admin den Thraed. Es ist völlig unnötig den genauen Robotertyp explizit im Titel auch zu nennen.
    Geändert von HeXPloreR (10.08.2013 um 13:45 Uhr)

  3. #3
    So der 2te Thread ist jetzt gelöscht um die Antworten wirklich nur hier zu konzentrieren.
    Zur Ergänzung, es handelt sich bei der Maschine um den Fehlercode 415 den man mit der Diagnose zu Gesicht bekommt.

    Danke Bernd Schaltplan habe ich jetzt ausgedruckt und werde mir gleich mal die Platine näher anschauen.

    Liebe Grüße

    Mike

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407

    Menü nach der Eingabe des Service Codes

    Ich dachte erst die Eingabe des Service Codes würde bei mir nicht mehr funktionieren, aber es scheint nur ein einziger Menüpunkt hinzugekommen zu sein nämlich Force Reset. Aber das kann bei mir auch an mangelnder Aufmerksamkeit liegen oder einem schlecht trainiertem Gedächnis. Vielleicht hat es auch mit dem fehlenden IC im Manuell Controller zu tun, d.h. den hatte ich mal rausgenommen und vergessen wieder einzusetzen. Was hier drin gespeichert ist habe ich noch nicht untersucht und werde es wahrscheinlich auch nicht tun.


    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

  5. #5
    Also bei mir sehe ich nicht einen Punkt mehr im Menü. Hast du vll ein paar Service Codes die ich noch nicht hatte .
    Ich hoffte auf ein erweitertes Menü um vll. diverse hilfreiche Einstellungen vorzunehmen aber wie man sieht ohne Erfolg. Es passiert nichts bei der Eingabe.

    Zur Sicherheit habe ich mal die Platine abgelichtet das jeder sieht um welche es sich handelt.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	nummer_platine.jpg
Hits:	12
Größe:	31,8 KB
ID:	26205
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	platine_ganz.jpg
Hits:	13
Größe:	50,8 KB
ID:	26206

    Grüße

    Mike

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407

    Es wird Zeit ein paar Messungen anhand der Schaltpläne vorzunehmen

    Zitat Zitat von Mike2003 Beitrag anzeigen
    Also bei mir sehe ich nicht einen Punkt mehr im Menü. Hast du vll ein paar Service Codes die ich noch nicht hatte .
    Mir ist nur dieser bekannt 12321.
    Ich hoffte auf ein erweitertes Menü um vll. diverse hilfreiche Einstellungen vorzunehmen aber wie man sieht ohne Erfolg. Es passiert nichts bei der Eingabe.
    Bei der Eingabe passiert auch nichts. Nur wenn Du nach der Eingabe die Menüs unter Diagnostic durchgehst taucht irgendwann Force Reset auf. Aber das hilft Dir ja nicht weiter. Du scheinst ein elektronisches Problem zu haben, da hilft kein Reset.

    Konntest Du alle Fehler die im Zusammenhang mit dem Stecksystem J400 zu tun haben ausschließen ?

    Was hast Du denn nun an den Buchsenanschluß J400 Ohmmäßig gemessen ?

    Was haben denn z.B. die Messungen an U404 Pin 12 und 14 ergeben ?

    Zur Sicherheit habe ich mal die Platine abgelichtet das jeder sieht um welche es sich handelt.
    Die Fotos sagen nicht viel aus, die Platinenbezeichnung evtl. schon mehr. Vor allem was Du für eine Softwareversion Du hast wäre noch interessant bzw. diese lautet bestimmt V3.19 vom 11.10.00.

    Aber was für eine Sicherheit meinst Du ?
    Ich schrieb doch bereits, das die Pläne eigentlich zum RL550 gehören und wahrscheinlich reverse engeeniert sind.
    Du must halt so tun, als ob die Schaltpläne stimmen und wenn starke Ungereimtheiten auftreten erstmal prüfen, ob der Schaltplan so stimmt wie er gezeichnet ist. Wenn Du dazu keine Lust hast, dann sage deinem Bekannten er soll den RMR wieder verkaufen, denn ich glaube in eine austausch Hauptplatine wird er wohl nicht investieren wollen.

    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

Ähnliche Themen

  1. Robomow RL500 neue Software
    Von Hubert.G im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.05.2016, 21:19
  2. Hardwareunterschiede zwischen RoboMow RL500 und RL800 herausfinden
    Von Bernd_Stein im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.05.2013, 18:51
  3. Robomow RL500 Steuerung gesucht
    Von Mr.Lion im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.08.2012, 08:50
  4. [ERLEDIGT] Robomow RL500 mit einem µC der Atmel AVR-RISC Familie steuer
    Von Bernd_Stein im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.03.2012, 15:35
  5. Unterbrechung in der Drahtschleife lokalisieren (RL500)
    Von Bernd_Stein im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.05.2010, 12:25

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen