Ich kenn das jetzt nur aus der Fotografie:
Eine "halbdigitale" Kamera ist eine klassische Kamera mit chemischem Film anstelle von Bildspeicher und Aufnahmechip, die über einen digitalen Rechner zur Steuerung der Kamerafunktionen verfügt.

Oder:

Die Bildproduktion vom analogen Film geschieht heute in den Großlabors halbdigital. D.h. der eingelieferte Film wir analog entwickelt, dann wird vom Negativ ein digitaler Scann hergestellt, dieser wird auf ein analogen Fotopapier projiziert und dieses Fotopapier wird wiederum analog entwickelt. Dieses Verfahren versteht man unter halbdigital.

Klingt ziemlich aufwendig und wenn man es in die Computerwelt überträgt dann ist es etwa so wie wenn man das Programm am PC erstellt und dann ausdruckt (wahlweise auf Lochkarte) und dann beim Kollegen wieder eintippt ... oder so.