- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Wie Technik-Freaks Google benutzen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.140
    was ist dann bitte halbdigital?
    Vielleicht der Akustik-Koppler.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	as_a_2480_2.JPG
Hits:	21
Größe:	11,7 KB
ID:	26204

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    62
    "Leider" deshalb weil mich riesige Schaltzentralen, die den Strom eines Dorfes brauchen, nur um dann einen Taschenrechner zu ersetzen, einfach faszinieren. Weiters ist diese Technik einfach eher verständlich als ein heutiger Computer.
    Ein IC kann man ohne nachmessen oder Schaltplan halt nicht so gut durchblicken...

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ich kenn das jetzt nur aus der Fotografie:
    Eine "halbdigitale" Kamera ist eine klassische Kamera mit chemischem Film anstelle von Bildspeicher und Aufnahmechip, die über einen digitalen Rechner zur Steuerung der Kamerafunktionen verfügt.

    Oder:

    Die Bildproduktion vom analogen Film geschieht heute in den Großlabors halbdigital. D.h. der eingelieferte Film wir analog entwickelt, dann wird vom Negativ ein digitaler Scann hergestellt, dieser wird auf ein analogen Fotopapier projiziert und dieses Fotopapier wird wiederum analog entwickelt. Dieses Verfahren versteht man unter halbdigital.

    Klingt ziemlich aufwendig und wenn man es in die Computerwelt überträgt dann ist es etwa so wie wenn man das Programm am PC erstellt und dann ausdruckt (wahlweise auf Lochkarte) und dann beim Kollegen wieder eintippt ... oder so.

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied Avatar von multimeter
    Registriert seit
    10.01.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    55
    Hallo Hanno,

    Zitat Zitat von HannoHupmann Beitrag anzeigen

    (...) Die Bildproduktion vom analogen Film geschieht heute in den Großlabors halbdigital. D.h. der eingelieferte Film wir analog entwickelt, dann wird vom Negativ ein digitaler Scann hergestellt, dieser wird auf ein analogen Fotopapier projiziert und dieses Fotopapier wird wiederum analog entwickelt. Dieses Verfahren versteht man unter halbdigital.
    (...)
    ich sehe, du kennst dich da aus. Ich habe leider keine Ahnung davon, finde es aber doch ganz interessant und muss ganz blöd fragen: Was bringt das Ganze?
    Es wird wohl nicht aus Langeweile auf diese Art gemacht.
    Vielleicht kannst du mal kurz was dazu sagen? Welche Vorteile bringt diese Methode?

    Gruß
    multimeter

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    das bringt, dass man voll klug und gebildet klingt, weil man mal 5 Minuten im Internet nach Halbdigital gegoogelt hat

    Bei der Film Geschichte könnte ich mir vorstellen, dass man beim analog entwickeln eine besser Auflösung (Qualität) erhält, diese dann am PC bearbeitet und dann wieder analog projiziert um die hohe Auflösung wieder zu haben.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied Avatar von multimeter
    Registriert seit
    10.01.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    55
    Zitat Zitat von HannoHupmann Beitrag anzeigen
    das bringt, dass man voll klug und gebildet klingt, weil man mal 5 Minuten im Internet nach Halbdigital gegoogelt hat

    Bei der Film Geschichte könnte ich mir vorstellen, dass man beim analog entwickeln eine besser Auflösung (Qualität) erhält, diese dann am PC bearbeitet und dann wieder analog projiziert um die hohe Auflösung wieder zu haben.
    Danke für die Antwort, und sorry dass ich uninformiert gefragt habe.

    Gruß
    multimeter

Ähnliche Themen

  1. Google@home: Google baut Hardwaretestcenter für Unterhaltungselektronik
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 09:30
  2. Google X: Google erprobt im Geheimlabor Technik von morgen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.11.2011, 09:39
  3. Relais benutzen, aber wie?
    Von Testus2K im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.09.2007, 14:48
  4. Ultraschallsensor MA40R/S benutzen. Wie?
    Von Zarathustra im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.05.2007, 11:01
  5. Achtung, an alle ATMEL-Freaks
    Von Bandit18 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.01.2005, 14:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test