Hallo Fragewurm,

Wenn's denn über die Frequenz gehen soll, kannst du nur 2 verschiedene Frequenzen, welche aber phasensynchron sind und in einem ganzzahligen Verhältnis stehen, gehen.

Also z.B. 1kHz und 2kHz, beide mit der selben Phasenlage.
Zur Auswertung musst du dann den Phasenwinkel zwischen den beiden Frequenzen messen, dieser ist dann positiv oder negativ, je nach Seite.

Mir kommt aber gerade noch eine ganz andere Idee:
Wenn du für L1 z.B. eine Frequenz von 1kHz nimmst, hast du ein Periode von 1ms.
Auf das Dach setzt du dann einen einzelnen Impuls mit z.B 10µs, welcher z.B. 10µs nach der steigenden Flanke von L1 erzeugt wird.
Links/rechs kannst du dann daran Unterscheiden, dass der Impuls <10µs oder >10µs verschoben ist.
Einzelne Adern könnte man dann zusätzlich unterscheiden indem man 2, 3 usw. Impulse aufs Dach setzt.

MfG Peter(TOO)