Hallo,1. Ich kann die 8bit PWM zwischen 0 und 255 regeln. Bei 0 liegen 0V an, bei 255 liegen 14,5V an. Alles dazwischen sollte sich ja linear verhalten. Tatsächlich konnte ich die vom L293 ausgegebene Spannung nicht unter ca. 7V regeln
2. Ich betreibe damit einen Lego-Eisenbahnmotor. Nach kurzem bricht allerdings der Strom ein und der Zug bleibt stehen.
Zu 1.: Die Spannung am Ausgang ist mit derselben PWM wie am Eingang moduliert. Nicht jedes Messgerät kann den Mittelwert der PWM vernünftig messen.
Zu 2.: Ich tippe auf Überlast/Überhitzung. Welchen Strom zieht der Motor, wenn du ihn direkt mit der Betriebsspannung versorgst? Der L293B kann max. 1A am Ausgang und wird dabei schon ziemlich heiß. Den solltest du wahrscheinlich kühlen oder/und den zweiten Kanal im Motortreiber parallel schalten.
Was mich verwirrt: Im Text schreibst du von einem L293B, verlinkt hast du den Schaltplan vom L293D. Die B-Variante braucht zusätzliche Freilaufdioden! Die D-Variante hat diese integriert, schafft aber nur 600mA Ausgangsstrom. Welchen hast du gekauft?
Grüße,
Bernhard
Lesezeichen