Hallo Besserwessi !
Vielen Dank für deine Hinweise, aber leider konnte ich bisher nur das Komplizierte vereinfachen und nicht das Einfache komplizieren (eingeborene Berufskrankheit ?).
Aber für alle die andere Prioritäten als min. Strom und nur einzelne Schaltung sich gesetzt haben, sind es sehr gute Vorschläge.
Da der gemessener Stromverbrauch vom µC bei 3,6 V im Bereich 2-3 mA liegt, habe ich "low current" LEDs (rot, grün und gelb) mit Vorwiderstand 2,2 kOhm und superhelle blaue LED mit 100 kOhm verwendet, weil sie für mich alle subiektiv ungefähr gleich hell erscheinen. Mit den abwechelnd einzeln leuchtenden LEDs kann ich praktisch fast kein Strom mehr sparen.
Wenn man das Gehäuse von superheller LED mattiert sieht sie praktisch beim "rein gucken" genauso aus, wie "low current" (ausprobiert).![]()
Lesezeichen