Hallo Forum.
Schonmal Danke für die Antworten bis jetzt.
Also ich studiere Elektrotechnik an der TUD und bin in der Lage alles Mögliche auf dem Papier zu berechnen.
Aber wehe es geht ans Basteln, da kann ich mich schon froh schätzen wenn ich es schaffe eine LED (grün) mit einer Batterie (verschiedenfarbig) zu verbinden.
Sportart: PicNic ist´s schon aufgefallen, es geht ums Hochfechten mit einem Korbschläger, also nichts mit Positionsänderung des Körpers oder so.
Eine Lösung per Druckkontakt ist nicht Möglich, da sie zu unrealistisch ist und treffer = berührung, egal wie stark.
Also jedes mal, wenn der Schläger1 den Helm2 berührt soll ein Licht aufgehen oder noch besser: Hochgezählt werden. Gleichzeitige Treffer sind erlaubt und auch mehrmalige Treffer hintereinander kein Problem (den Regeln nach).
Bei gekreuzten Klingen soll nichts passieren, im Idealfall auch nichts bei gekreuzten Helmen (die Kopfnuss ist auch regelwiedrig).
Ich als Ass in Digitaltechnik (wie immer nur auf dem Papier) habe also zwei Ausgänge, x und y (für die Treffer)
eingänge s1 und s2 sowie die
eingänge m1 und m2.
s1 s2 m1 m2 x y
0 0 0 0 0 0
0 0 0 1 0 0
0 0 1 0 0 0
0 0 1 1 0 0
0 1 0 0 0 0
0 1 0 1 0 0
0 1 1 0 0 1
0 1 1 1 0 1
1 0 0 0 0 0
1 0 0 1 0 0
1 0 1 0 1 0
1 0 1 1 1 0
1 1 0 0 0 0
1 1 0 1 1 0
1 1 1 0 0 1
1 1 1 1 1 1
(doppelte spaces werde nicht dargestellt, sorry)
Dabei sei der Prozessor schnell genug um auch kurze Treffer, weniger als eine viertel Sekunde, zu verarbeiten.
Jetzt gehts um den Lötkolben:
Wie kann ich das ganze technisch umsetzen?
Also ob am Ende ein Lämpchen aufleuchtet oder ein Zähler hochgesetzt wird ist für das Grundprinzip wohl egal, obwohl mir der Zähler natürlich lieber ist
Schon einmal vielen Dank an alle,
Flo.
Lesezeichen