Hallo Community,
mein Name ist Karl und ich bin 15 Jahre alt. Ich bin gerade dabei meine
eigene Drohne zu bauen und zu programmieren. Ich habe jeweil in kleinen
Skaches die komplette Flugstabilisierung mit Hilfe von PID Reglern
erstellt. Nun möchte ich erst einmal in der Theorie GPS-Daten mit
hinzufügen, jedoch habe ich das Problem das ich nicht weiß wie ich
einen Regler programmieren kann der die Drohne von einem Waypoint zum
anderen steuert...
/*
Thumba hatte folgendes geschrieben:
Da gehe ich so vor: Ich habe eine aktuelle Position (GPS). Dann gibt es
das Ziel, da will ich hin (GPS - Koordinate). Das ergibt ein
Ziel-Vektor. Dann nehme ich aus dem GPS den aktuellen Flug-Vektor
(Kurs). Die Winkeldifferenz der beiden Vektoren gebe ich mit einer
Konstante auf das Querruder oder auf die Giersteuerung. Bei Fliegern
sollte man zu diesem P-Anteil noch D und I dazunehmen. Bei Fahrzeugen
braucht man das nicht unbedingt. Und den Kurs fliege/fahre ich solange,
bis ich dicht genug am Ziel bin. Und dann nehme ich einfach das nächste
Ziel.
*/
Jetzt verstehe ich nicht wie ich den Flug-Vector (Kurs) berechnen kann.
Außerdem müsste mir vielleicht jemand noch einmal erklären was mit die WInkeldiffrenz der beiden Vectoren gemeint ist da blicke ich noch nicht durch.
Es ist sehr wichtig für mich das zu wissen, da ich mir nach und nach den Autopiloten selber programmieren möchte später kommt noch ein Raspberry Pi ein umts stick usw. zu meinem Arduino UNO hinzu.

Schon mal danke im Vorraus
LG Karl