Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
Damit bin ich nicht einverstanden, weil für mich, eine Solarzelle eindeutig eine Spannungsquelle mit von Beleuchtung abhägiger Spannung Us und innerem Widerstand Rs ist.
Code:
     Solarzelle
     .---------.
     |     __  |
     |  +-|__|--o
     |  |  Rs  |
     | /+\     |
     |(Us=)    |
     | \-/     |
     |  |      |
     |  +-------o
     '---------'
(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
Naja, ob eine Solarzelle nun Strom - oder Spannungsquelle ist, das hängt doch davon ab, in welchem Arbeitspunkt man sie betreibt. In Richtung der Leerlaufspannung hin ähnelt die Kennlinie eher eine Spannungquelle, in Richtung Kurzschluss ähnelt das Verhalten dann halt eher einer Stromquelle.

Und ich habe mir eben gedacht, dass ich das Modul ja ca. bei der halben Leerlaufspannung betreibe, und dann schon eher Stromquellenverhalten zu erwarten habe, aber natürlich ist die Kennlinie eine krumme und alles andere als senk - oder waagerechte Linie, von dem her ist beides nicht zu 100% richtig.

Hier hat jemand die Kennlinie einer kleinen Solarzelle aufgenommen, und das Prinzip sollte das selbe sein:
http://www.leifiphysik.de/themenbere...nie-solarzelle

Wie auch immer

Mfg Thegon