- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Raspberry Pi mit Vb.net

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hey,

    da sich das RN Mega2560 als normaler USB/Seriell Adapter anmelden wird (sieht nach einem normalen FT232 aus), kannst du davon ausgehen das du direkt über USB kommunizieren kannst.
    VB.net auf dem Pi habe ich noch nicht probiert....was spricht dagegen das ganze in Python zu übersetzen? Hört sich für mich nach ein bisschen Stringbearbeitung an....das kann man schnell und einfach in Python integrieren.
    Ein Webcam Bild kannst du dann sicher mit einem Webserver streamen....da gibt es glaube ich ein paar Anleitungen zu.
    Im Zweifelsfall machst du einfach per PHP jede Sekunde ein Bild mit der Cam und lädst die Seite neu
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Mcgrizzly123
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    142
    Hi

    So mein Raspberry Pi ist gestern gekommen. Habe bis jetzt whezzy installiet, ein paar Sachen ausprobiert und bin Jetzt auf ein Problem gestoßen, an dem ich nicht weiter kommen:
    Denn Tcp Server hab ich hinbekommen - Daten werden empfangen, der string zerlegt und das zurücksenden klappt auch -, aber bei weitersenden der Daten an das RN-Mega2560 gib es Probleme.
    Python Serial ist installiert und der RN-Mega2560 wurde erkannt. Scheinbar wird auch gesendet, aber am mega2560 kommt nichts an (Adresse ist richtig da wenn ich das RN-Mega2560 trenne, eine Fehlermeldung kommt, aber wenn es verbunden ist nicht).
    hier mal ein test code in python:
    Code:
    import serial
    import sys
    
    serialport = serial.Serial("/dev/ttyUSB0", 9600)
    serialport.close()
    serialport.open()
    serialport.write("a")
    print "gesendet"
    serialport.close()

    und hier der test code auf dem RN-Mega2560:
    Code:
    $regfile = "m2560def.dat"
    $hwstack = 82
    $framesize = 68
    $swstack = 68
    
    
    $crystal = 16000000
    $baud = 19200
    
    '______Onboard-LED___________
    Config Pind.5 = Output
    Led Alias Portd.5
    '----------------------------
    
    
    '__________Relais _________
    
    Config Pina.0 = Output
    Relais1_l Alias Porta.0
    
    Config Pina.1 = Output
    Relais1_r Alias Porta.1
    
    Config Pina.2 = Output
    Relais2_r Alias Porta.2
    
    Config Pina.3 = Output
    Relais2_l Alias Porta.3
    '----------------------------
    
    
    
    '_________Motor Ports____________
    Config Pinl.1 = Output
    Motor1_reset Alias Portl.1
    
    Config Pinl.0 = Output
    Motor1_richtung Alias Portl.0
    
    Config Pinl.5 = Output
    Motor2_reset Alias Portl.5
    
    Config Pinl.4 = Output
    Motor2_richtung Alias Portl.4
    
    Config Pinl.2 = Input
    Pinl.2 = 1
    F1_m1 Alias Portl.2
    
    Config Pinl.3 = Input
    Pinl.3 = 1
    F2_m1 Alias Portl.3
    
    Config Pinl.6 = Input
    Pinl.6 = 1
    F1_m2 Alias Portl.6
    
    Config Pinl.7 = Input
    Pinl.7 = 1
    F2_m2 Alias Portl.7
    '--------------------------------
    
    
    
    Config Pine.5 = Input
    USB Alias Pine.5                                            'Ist 1 wenn USB angeschlossen
    
    Config Com4 = 9600 , Synchrone = 0 , Parity = None , Stopbits = 1 , Databits = 8 , Clockpol = 0
    Open "com4:" For Binary As #4
    
    
    Dim Test As Byte
    Led = 1
    
    Do
    Test = Waitkey()
    Led = 0
    
    
    Loop
    End
    (die ganzen Portdefintionen mal nicht beachen)

    Habe auch schon mit "Input" probiert und dann im Python Code ein \n oder ein chr(13) als Zeilenumbruch verwendet.
    Aber kein Erfolg der RN-Mega2560 scheint einfach nichs zu empfangen.

    Hätte einer eine Idee wo ran es liegen könnte oder was ich falsch machen.

    Mfg McGrizzly

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    33
    Beiträge
    802
    Zu beachten ist, das der Raspberry Pi nur 3,3V Pegel hat. Kann sein, dass das nicht mehr als High erkannt wird. Oder es ist einfach Rx/Tx vertauscht. GND ist verbunden?
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Mcgrizzly123
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    142
    Hi
    Das RN-Mega2560 ist über USB verbunden nicht über die GPIOs pins.

    Mfg McGrizzly123

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hey,

    das Bascom Programm erwartet wahrscheinlich ein CR + LF am Zeilenende.
    Der "write()" Befehl sendet aber aber nur den angegebenen Text ohne CR + LF.
    Probier mal folgendes:

    serialport.write("a\n\r")

    Alternativ hast du mal überprüft ob der Text vom Pi gesendet wird (sprich das Pi an den PC angeschlossen und mitm Terminal drauf geschaut) und ob das Programm vom Mega richtig arbeitet?
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.09.2006
    Alter
    35
    Beiträge
    841
    Blog-Einträge
    1
    richtiger müsste wenn sein: "a\r\n"

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von dremler Beitrag anzeigen
    richtiger müsste wenn sein: "a\r\n"
    Stimmt sorry
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. RP6 mit Raspberry Pi
    Von ccontroller im Forum Robby RP6
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 10.05.2018, 23:31
  2. [ERLEDIGT] Frequenzmessung mit dem Raspberry Pi
    Von Kampi im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.02.2013, 05:06
  3. Erster Roboter mit Raspberry Pi
    Von Zondan im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.10.2012, 11:32
  4. [ERLEDIGT] Problem mit GPIO beim Raspberry Pi
    Von Kampi im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 25.08.2012, 17:49
  5. [ERLEDIGT] Webserver mit Raspberry Pi und Solarversorgung
    Von miicchhii im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 18:12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test