Hallo

ich möchte den Laptop in meinem Roboter durch einen Raspberry Pi Modell B ersetzten (weniger Stromverbrauch, Platz/Gewicht und weil ich den Laptop noch anderweitig brauche).

Was soll der Raspberry Pi machen:

1. Einen Tcp Server hosten
2. Ein RN-Mega2560 per USB befehle schicken
3. Eine USB Webcam streamen
4. Eine Audio Kommunikation ermöglichen

Im Moment ist es mit dem Laptop so gelöst:

Eine WindowsFormAnwendung (vb.net) läuft als Tcp server auf dem Laptop. Auf dem SteuerPC läuft ebenfalls eine WindowsFormAnwendung (vb.net), die sich als Client mit dem Server verbindet und zb. Joystick Koordinaten (in einem String (x;y§servowert1%servowert2/....)) an den Server schickt. Dieser zerlegt dann den string an den Sonderzeichen und schickt die werte über den virtuellen seriellen Port an das Rn-mega2560. Gleichzeitig schickt das RN-Mega2560 werte wie akkustand zurück über den virtuellen seriellen Port an den Server(Laptop), die dieser dann wieder in einen String packt und zurück an den Clienten schickt(....zerlegen...-> Anzeigen).

Außerdem läuft auf dem SteuerPC ein lokaler Teamspeakserver mit dem sich sowohl der Laptop als auch der SteuerPC verbinden. Dadurch ist eine Audio Kommunikation mit der Umgebung des Roboters möglich.(Roboter verfügt über Aktivlautsprecher)

Im Moment funktioniert der Webcamstream nur über das Programm "Webcam XP 5" , dass einen html Server integriert hat. Diese Website, auf der das Livebild zu sehen ist, wird dann auf einem in dem Clienten eingebauten WebBrowser angezeigt.

Jetzt zu meinen Fragen:
1. Ist es möglich diese WindowsFormAnwendung (vb.net) auf dem Raspberry Pi zum laufen zu bringen (hab schon mal was von Mono gehört)
2. Unterstützt das für Frage 1 nötige Betriebssystem den USB treiber des RN-Mega2560 oder ist es mit dem Raspberry Pi möglich einen direkte serielle Kommunikation zustande zubringen also mit Tx-> Rx / Tx-> Rx und halt GND.
3. Ist es möglich einen passenden Teamspeakclienten für diese Betriebsystem zu finden oder gibt es einen einfache Möglichkeit eine Audio Kommunikation zu ermöglichen.
4. Gib es eine Möglichkeit mit dem Betriebssystem das Webcambild Live zu streamen

Im Moment läuft alles noch im Rahmen eines lokalen Heimnetzwerks.(aber vielleicht soll es später noch übers Internet(Internetstick oder handyHotspot) laufen dann entweder über Hamachi oder Portfreigabe.

Mfg McGrizzly123