Große Werkbank brauchst Du dafür eher nicht. Wichtig ist aber ein guter Schraubstock. Die billigen Baumark-Dinger haben oft Schwierigkeiten, dünne Teile sicher zu greifen, wenn man sie nicht sehr tief einspannen kann. Hier kann ggf. ein Exemplar mit Wechselbacken sinnvoll sein. Wenn Du Federstahl verwenden musst, bleibt Dir selbst außer schleifen keine sinnvolle Möglichkeit der Bearbeitung. Drahterordieren oder Laserschneiden werden da eher ausfallen. Das wären zwar gute Fertigungsmethoden, allerdings für "den Hausgebrauch" zu aufwändig.