- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: 12 V NIMH Akkupacks laden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Ich hab noch was zum Thema...

    Ich hab mir auch ne Resteverstärkerkiste gebaut, ist aber nur der Amp ohne Lautsprecher, der "Zombie-Amp" *Muahahaaa* .. (alle Teile waren tot/Schrott/Reste...)
    Naja. Ich hab dadrin 2x 4xBaby-C Batteriehalter. also insgesamt 8 und somit auch 8x1,5V = 12V (keine Akkus).
    Wenn du in der Größe bleiben willst und die "Akkus integrieren", dann schau dir doch mal die 12V Bleigelakkus an dies beim Reichelt für ca 8 Euro gibt.
    Die haben viel mAh, und du brauchst einfach nurn Netzteil was dir 13,8V ausgibt. Mit paar Dioden Spielereieien, bzw Relais
    kannst du auch den Ladestrom per Vorwiderstand begrenzen und bei 230V / Laden das Teil direkt betreiben.
    Normal brauchst aber nichtmal den Widerstand sondern nur stupide 13,8V und ne NotfallSicherung die durchbrennt.

    In meiner Zombiebox steckt ein 4x25W (angeblich, ha haaaa) TD-irgendwas aus nem kaputten billig cd-mp3-player-autoradio. Platine ausgesägt mit der Laubsäge, und den Rückwand-Küko kleiner gesägt+Lüfter drauf.
    Dazu ein Mikrofonvorverstärker. 2x 2Stereo Ausgänge. 2x 2 Cinch in.
    Ein Paar davon(B Kanal) umschaltbar auf mono-mikrofon intern.
    Als externes Netzteil habe ich mal probeweise ein altes Trafo 12V/1A Netgear Steckernetzteil genommen, (ein altes großes was Leerlauf 16V macht, kein neues kleines SNT)
    was auch 2 Tage/Abende Problemlos Lärm gemacht hat (also eigentlich nur 12Watt hat!)
    Der Trafo dämpft und hat halt eine träge Temperatursicherung, kurze Peaks machen nix, und das AmpIC hat n Kondensator dran.

    Da dran als Hauptbeschäftigung kommen am Hundeplatz beim Fest die Lautsprecher an der Terasse,
    und die 4 Durchsagelautsprecher zum Platz&Umfeld. Für die Durchsagen hats daher den Micro-Amp/Mikrofonbuchse in der Front.

    Stromversorgung ist mit Stecker, der passt in die Buchse am Batteriefach, oder ans Netzteil mit XLR...

    Bildsche:
    http://s18.postimg.org/m2c46eqhx/Zombie_Amp.jpg

    http://postimg.org/image/m2c46eqhx/full/


    Die Größe/Leistung (Real statt Peak) bei so kleinen Amps, und dem Verwendungszweck ist so gering, dass man kaum 5A braucht...
    und mit dem 1A Netzteil lief auch Metallica auf "laut genug" auf den 2 großen 4Ohm 3-Wege Lautsprechern.
    Geändert von PsiQ (01.08.2013 um 17:38 Uhr)
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

Ähnliche Themen

  1. NimH Akkus per Solar laden
    Von toter_fisch im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.05.2020, 10:05
  2. LIPO Laden, Parallelschaltung vieler Akkupacks
    Von ZYXXYZ im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.09.2010, 12:14
  3. Akkupacks richtig laden?
    Von mikro-VIIV im Forum Elektronik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.06.2010, 18:07
  4. NiMh Akkus laden
    Von Razzorhead im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.03.2010, 14:43
  5. NiMH Akku laden
    Von NikoMitDaMacht im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.11.2006, 14:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress