- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: 4WD Mecanum-Roboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Ok, dann hört sich das doch nicht so schlecht an. Mit den Arduinos und Funkempfängern kenn ich mich nicht aus, da müsste jemand anders was zu sagen.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.07.2013
    Beiträge
    11
    oder doch etwas stärkere Motoren ?!
    zB diese
    Leerlaufdrehzahl 251 rpm
    Leerlaufstrom 0.4A
    Nenndrehmoment 0.15Nm

    bin mir nicht sicher

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Die Mercanum Räder habe ich auch schon günstiger gesehen. Die würde ich nicht nehmen, da sie für den Preis zu billig aussehen. Leider habe ich leider keinen Link da, aber hier lohnt es sich auf jeden Fall ein wenig länger in diesem Internet zu suchen.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.07.2013
    Beiträge
    11
    ja die sind auf der Website von Vex mit 45€ angegeben; aber da ich keinen deutschen Händler finden konnte der die im Sortiment hat, komme ich bei allen anderen Shops alles in allem auf mind. 80€ durch Versand und Steuern

    vielleicht hat ja jmd n tipp, wo es die günstig gibt ...

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.07.2013
    Beiträge
    11
    könnte mir jmd mit erfahrung einen tipp geben, welche Motoren ich verwenden sollte (Robotergewicht: 3-4kg, Raddurchmesser: 10cm):
    diese (max 0.5Nm, 360RPM Leerlauf)
    oder doch stärkere (max 1.3Nm, 251RPM Leerlauf)

    kann mich nicht entscheiden

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Rechne das doch mal mit unserem Forums Rechner durch für Drehmoment ^^ https://www.roboternetz.de/phpBB2/motordrehmoment.php

    Dieser Rechner sagt mir, dass du mindesten 1,2Nm brauchst und dann ist noch keine Sicherheit übrig sondern der Roboter kann sich gerade so auf gerade Fläche bewegen. An deiner Stelle würde ich eher einen Motor mit 1,2Nm + 50% also >1,8Nm verwenden.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Das stimmt aber auch nur, wenn der Roboter nur einen Motor hätte. Mit 2 Motoren wären es nur noch 0,6 Nm pro Motor, mit 4 Motoren 0,3 Nm. Selbst wenn nur 3 Räder den Boden berühren bräuchte er immernoch nur 0,4 Nm pro Motor. Demnach könnten die Motoren mit 0,5 Nm doch passen, Müsste man sich vielleicht aber wirklich mal selber durchrechnen.

Ähnliche Themen

  1. Suche Händler für Mecanum Räder
    Von Franz112 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.06.2013, 20:56
  2. Rosk 4WD Rover
    Von Rosk im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.07.2011, 08:15
  3. Mecanum Rad oder Omniwheel? Ein Vergleich
    Von TheClerk im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.06.2011, 11:52
  4. 4WD - Antrieb
    Von BuckWheat im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.10.2009, 16:03
  5. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.06.2007, 16:57

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests